Für ein Verbot: Ein Demonstrant in München. © dpa
Hamburg – Bei der Frage nach einem Parteiverbotsverfahren gegen die AfD sind die Deutschen geteilter Meinung. Wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts Ipsos hervorgeht, befürworten 46 Prozent ein solches Verfahren, 44 Prozent lehnen es ab. Westdeutsche, Frauen und jüngere Menschen sprechen sich demnach eher für ein Verbotsverfahren aus als Ostdeutsche, Männer und Ältere.
Während in Westdeutschland die Hälfte (50 Prozent) der Befragten ein Verbotsverfahren begrüßen würde, sind es in Ostdeutschland nur 32 Prozent. Bei den Frauen plädieren 50 Prozent für ein Verbotsverfahren, bei den Männern 42 Prozent. In der Gruppe der 18- bis 39-Jährigen sprechen sich den Angaben zufolge 54 Prozent für ein Parteiverbotsverfahren aus. In den Altersgruppen der 40- bis 59-Jährigen und der 60- bis 75-Jährigen sind es 41 beziehungsweise 44 Prozent.
Ipsos befragte am 9. und 10. Mai 1000 Wahlberechtigte. Die Erhebung ist den Angaben zufolge repräsentativ gewichtet nach Alter, Geschlecht, Bildung, Region und Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl.
EPD