zu Elon Musk:
„Musk, der großspurig verkündet hatte, die Staatsausgaben um 2 Billionen Dollar zu kürzen, sparte höchstens 175 Milliarden ein, ohne Berücksichtigung der Nebenkosten, die Kündigungen verursachen. Tatsächlich ist das Doge-Debakel eine verpasste Chance, die wuchernden Staatsausgaben der USA zu bremsen und den Schuldenberg abzubauen. Wie konnte dieser geniale Unternehmer, der reichste Mann der Welt, so glorios scheitern?“
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG„In der vergangenen Woche hatte Musk noch Elemente der Trump-Agenda kritisiert, darunter Trumps ‚großes, schönes‘ Steuergesetz, das die Schuldenobergrenze anhebt und das laut des Tesla-Chefs im Widerspruch zur Arbeit seiner Behörde Doge steht. Doch über all das wurde angesichts dieses herzlichen Abschieds hinweggesehen, bei dem Musk nicht mit dem Knall einer startenden Rakete, sondern mit dem leisen Surren eines in die Ferne dahinrollenden Elektroautos abtrat.“
SYDNEY MORNING HERALD