Das Datum

von Redaktion

3. Juni 1740: König Friedrich II. von Preußen erlässt kurz nach Regierungsantritt ein Verbot der Folter. Davon ausgenommen bleiben bis 1754 Majestätsverbrechen, Landesverrat und Mord.


3. Juni 1955: Die Außenminister der Montanunion beschließen in Messina die Bildung eines Gemeinsamen Marktes und einer Europäischen Atomgemeinschaft. 1957 werden die „Römischen Verträge“ unterzeichnet.

3. Juni 1995: Im Seebad Heringsdorf wird die mit 508 Metern längste Seebrücke Deutschlands eröffnet.

Artikel 1 von 11