KOMMENTAR

Bauen muss wieder billiger werden

von Redaktion

Leitzinsen sinken erneut

Es ist ein einstudiertes Ritual in Deutschland: Senkt die EZB die Zinsen, gibt es unter den Sparern einen großen Aufschrei. Acht Mal haben Europas Währungshüter nun seit Sommer 2024 an der Zinsschraube gedreht und die Banken haben diese Senkungen auch schon äußerst zügig an ihre Kunden weitergereicht.

Während der massive Zinseinbruch beim Tages- und Festgeld öffentlich breitgetreten wird, steht etwas anderes weit weniger im Fokus: die Kredit- und vor allem Bauzinsen. Und hier haben es die Banken – oh Wunder! – gar nicht so eilig, ihre Kunden von Zinssenkungen profitieren zu lassen. Im Gegenteil: Seit Jahresanfang sind die Bauzinsen sogar gestiegen. Trotz EZB.

Nun berechnen sich Kreditkonditionen nicht allein auf Basis des Leitzinses. Auch der Renditeanstieg bei Staatsanleihen und Pfandbriefen spielt eine Rolle, ebenso die wirtschaftliche Lage. Eines ist aber klar: Die Bau- und Wohnungskrise bekommt Deutschland mit anhaltend hohen Kreditzinsen wohl nicht in den Griff. Das ist ein Problem für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Denn dass sich immer weniger Menschen ein Eigenheim leisten können, schürt Frust und Abstiegsängste. Es dürfte sich deshalb nicht nur wirtschaftlich auszahlen, hier gegenzusteuern: mit Sozialbau und mehr von der Politik geförderten Krediten für Bauherren und Familien.
ANDREAS.HOESS@OVB.NET

Artikel 10 von 11