5571 unerlaubte Einreisen im Mai registriert
Berlin – Die Bundespolizei hat im Mai an allen deutschen Grenzen insgesamt 5571 unerlaubte Einreisen festgestellt. Das teilte die Bundespolizeidirektion am Donnerstag mit. Damit wurde ein Plus von rund zehn Prozent gegenüber April und der bisher höchste Monatswert in diesem Jahr gemessen. Verglichen mit den beiden Vorjahresmonaten wurde aber ein deutlicher Rückgang registriert: Im Mai 2024 wurden noch 7124 unerlaubte Einreisen gemeldet, um Mai 2023 8532. Zuletzt gab es 2022 im Mai mit 5036 eine niedrigere Zahl.
Türkei: Oppositionelle Politiker suspendiert
Istanbul – Mehrere Bezirksbürgermeister der Oppositionspartei CHP in der Türkei sind suspendiert worden. Das Innenministerium enthob fünf Bürgermeister vorübergehend ihres Amtes, nachdem im Rahmen von Korruptionsermittlungen Haftbefehle gegen sie erlassen wurden, wie staatliche Medien berichten. Auch gegen den Oppositionsführer der CHP, Özgür Özel, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ihm wird demnach vorgeworfen, jüngst bei einer Kundgebung einen Istanbuler Generalstaatsanwalt beleidigt und bedroht zu haben.
Nato-Manöver in der Ostsee angelaufen
Rostock – In der Ostsee hat am Donnerstag das zweiwöchige Nato-Marine-Manöver Baltops begonnen. Die ersten Schiffe der 17 an der Übung beteiligten Nato-Länder liefen vom Marine-Stützpunkt Rostock-Warnemünde aus, darunter die deutsche Korvette „Magdeburg“. Bis 20. Juni wollen die Einheiten die Abwehr von U-Booten, den Einsatz unbemannter Systeme, Minenräumen, Kampfmittelbeseitigung und Luftverteidigung üben. An dem über 50 Jahre alten Großmanöver nehmen 50 Boote und Schiffe, etwa 9000 Soldaten und auch mehr als 25 Luftfahrzeuge teil.
CDU in Rheinland-Pfalz klar vor regierender SPD
Mainz – Ein Dreivierteljahr vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz liegt die oppositionelle CDU weiter klar vor der regierenden SPD von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Die CDU von Parteichef und Spitzenkandidat Gordon Schnieder kommen einer Umfrage des Instituts Infratest dimap zufolge auf 30 Prozent. Die Sozialdemokraten erreichen 23 Prozent. Auf dem dritten Platz liegt mit 17 Prozent die AfD, gefolgt von den Grünen mit unverändert elf Prozent.