Schengen – Grenzkontrollen im Schengen-Raum müssen nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer (SPD) immer wieder von der Bundesregierung neu begründet werden. „Sie sind nicht als Dauerzustand vereinbart, demzufolge sollten Sie auch kein Dauerzustand werden“, sagte Schweitzer am Rande eines Festaktes am 40. Jahrestag des Schengener Abkommens im luxemburgischen Schengen.
Der Ort liegt unweit der Grenze zu Deutschland und Frankreich. „Wir müssen diese Gratwanderung jederzeit hinbekommen: Wir dürfen Europa und das, was wir in Europa erreicht haben, nicht wie ein Kind mit dem Bade ausschütten.“ Der luxemburgische Außenminister Xavier Bettel rief ebenfalls zur Verteidigung des grenzenlosen Reisens im Schengen-Raum auf. „Eine Freiheit zu gewinnen, war ein Kampf. Sie wieder aufzugeben, kann sehr schnell gehen. Tun wir das nicht!“, sagte er. „Der freie Grenzverkehr muss die Regel und nicht die Ausnahme sein.“ Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) verbreitete im Internet, man wolle „einen starken europäischen Binnenmarkt ohne Einschränkungen. Dazu braucht es sichere Außengrenzen, Umsetzung der neuen Migrationsregeln und effektive Zusammenarbeit“.