Nach dem Einschlag: Hilfskräfte in den Trümmern eines Gebäudes in Teheran. © dpa
Tel Aviv – Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben am Dienstag erneut mehrere Stellungen im Iran angegriffen und dabei „dutzende“ Raketenwerfer getroffen. „Vor kurzer Zeit hat die israelische Luftwaffe eine Reihe von Angriffen im Westen des Iran durchgeführt“, hieß es in einer Erklärung der Armee. „Im Rahmen dieser Angriffe wurden mehrere Stellungen und dutzende Boden-Boden-Raketenwerfer getroffen.“
Zuvor hatte Israel bereits „mehrere umfangreiche Angriffe“ in der Nacht auf militärische Ziele im Westen der Islamischen Republik angekündigt. Am Dienstag erklärte die Armee dann, sie habe den ranghöchsten iranischen Armeekommandeur, Ali Schadmani, bei einem nächtlichen Luftangriff auf ein „Kommandozentrum im Herzen Teherans“ getötet–- nur vier Tage, nachdem sein Vorgänger Gholam Ali Raschid bei einem ähnlichen israelischen Angriff getötet worden war.
Auch Drohnenstandorte im Westen des Iran wurden Armeeangaben zufolge angegriffen. Aufnahmen zeigten Explosionen. Iranische Medien berichteten indes von zwei Explosionen in der westiranischen Stadt Täbris. Auch in der zentral gelegenen Stadt Isfahan gab es iranischen Berichten zufolge mehrere Explosionen. „Im Osten und Norden von Isfahan waren mehrere Explosionen zu hören und die Luftabwehr wurde gegen die feindlichen Ziele aktiviert“, berichtete die Nachrichtenagentur Mehr. In Isfahan befinden sich mehrere Atomanlagen.
Der Iran hat Israel nach Armeeangaben ebenfalls erneut mit mehreren Raketen angegriffen. Die meisten Geschosse seien von der Luftabwehr abgefangen worden, hieß es weiter. Nach Angaben des Rettungsdienstes Magen David Adom gibt es nach bisherigem Kenntnisstand keine Verletzten. In mehreren Landesteilen, darunter der Küstenmetropole Tel Aviv, heulten die Sirenen. Die Menschen in den betroffenen Gebieten durften die Schutzräume kurze Zeit später wieder verlassen.
Die gegenseitigen Angriffe zwischen Israel und dem Iran dauern – trotz zunehmender internationaler Forderungen nach einer Deeskalation – bereits den fünften Tag in Folge an.
Nach Jahrzehnten der Feindschaft hatte die israelische Armee in der Nacht zum Freitag einen Großangriff auf Ziele im Iran gestartet. Dabei wurden Atomanlagen und militärische Einrichtungen des Landes bombardiert und zahlreiche ranghohe Militärs getötet. Der Iran reagierte seinerseits mit Vergeltungsangriffen und attackiert Israel seitdem mit Raketen und Drohnen. Israel begründete seinen Vorstoß mit dem Ziel, seinen Erzfeind Iran an der Herstellung von Atomwaffen zu hindern. Teheran streitet derartige Vorhaben ab.