KOMMENTAR

Ein klares Signal an die Mullahs

von Redaktion

Militärschlag gegen den Iran

Von welchem Moment an wird die Bombardierung der iranischen Atomanlagen ein Erfolg oder ein Misserfolg? Donald Trump hat auch auf dem Nato-Gipfel beteuert, dass außer Trümmern nichts geblieben ist. Israel und internationale Experten sind da vorsichtiger. Fakt ist jedenfalls: Nur eine Besichtigung vor Ort würde ein klares Urteil erlauben, das nicht politisch eingefärbt ist. Und Teheran, das an seinem nuklearen Produktionsprogramm festhalten will, wird eine Inspektion durch unabhängige Fachleute natürlich nicht erlauben.

Selbst wenn es dem Iran gelang, angereichertes Uran vor dem Angriff in Sicherheit zu bringen, so wurde doch ein Teil der Produktionsanlagen dezimiert – zudem wurden mehrere Nuklearwissenschaftler bei dem Angriff getötet. Es dürfte also Monate, wenn nicht Jahre dauern, bis Teheran wieder den Status quo vor der US-Operation „Mitternachtshammer“ erreicht.

Und bemerkenswert ist: Der Iran hat auf die Bombardierung nicht mit einer weiteren Eskalation geantwortet. Das wiederum kann als deutliches Signal verstanden werden. Selbst wenn die Mullahs die Urananreicherung und das Streben nach Atombomben weiter aufnehmen, dürfte eine Wiederholung der US-Luftangriffe – die als Nebeneffekt auch einen Waffenstillstand erreicht haben – mit begrenztem Risiko durchführbar sein. REDAKTION@OVB.NET

Artikel 1 von 11