Viele zweifeln an Schwarz-Rot

von Redaktion

„Politbarometer“: Ein Drittel erwartet frühes Regierungs-Aus

Berlin – Gut ein Drittel der Deutschen rechnet mit einem vorzeitigen Aus der schwarz-roten Regierungskoalition. Wie aus dem am Freitag veröffentlichten ZDF-„Politbarometer“ hervorgeht, glauben zwar 60 Prozent der Befragten, dass die Bundesregierung bis zur nächsten Bundestagswahl im Frühjahr 2029 bestehen bleiben wird. Dagegen rechnen 34 Prozent nicht damit, dass sie bis dahin hält, der Rest hatte dazu keine Meinung.

Das Koalitionsklima wird angesichts mehrerer Konflikte der vergangenen Wochen als belastet wahrgenommen: 55 Prozent der Befragten bewerten es als eher schlecht, darunter auch 36 Prozent der Anhänger der Union und 44 Prozent der SPD-Anhänger, für 35 Prozent ist das Verhältnis zwischen den Regierungsparteien eher gut.

Der Streit um die Verfassungsrichterwahl wirkt sich auch auf die Leistungsbilanz der Bundesregierung aus: Nachdem Ende Juni noch 60 Prozent der Deutschen mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden waren, sind es jetzt nur noch 49 Prozent. 41 Prozent der Befragten sind unzufrieden, nach 31 Prozent Ende Juni. Die Ampel-Regierung kam damals nach der gleichen Amtsdauer auf bessere Werte.

Am beliebtesten bleibt Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Außenminister Johann Wadephul (CDU) rückt in der Top Ten auf Platz zwei vor und überholt damit Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD). Dahinter folgt Kanzler Friedrich Merz (CDU). Schlusslicht bleibt AfD-Chefin Alice Weidel.

Artikel 4 von 11