KOMMENTAR

Mallorca-Hoteliers mit Charme-Offensive

von Redaktion

Der Insel rennen die Urlauber weg

Auch wenn es immer heißt, jede Medaille habe zwei Seiten, so hat die der Causa Mallorca gleich drei. Auf der einen stehen – das kennen auch hier viele rund um die Seen und im Oberland – die zum Teil leidgeprüften Einheimischen, die keine Wohnungen mehr finden, die die Natur ihrer Heimat zerstört und den Wassermangel durch den Übertourismus verstärkt sehen. Sie fühlen sich verdrängt und gehen auf die Barrikaden. Verdrängt und ungeliebt fühlen sich so nun auch die Touristen. Viele werden sich fragen: Kann man überhaupt noch nach Mallorca fahren? Muss ich Angst vor Angriffen und Anfeindungen haben? Ist es wirklich so voll, dass man am Strand kein Plätzchen findet? So manch einer wird seine Konsequenzen ziehen – und sich vielleicht ein anderes Urlaubsziel suchen.

Viele haben es bereits getan, die Buchungszahlen sind teils deutlich zurückgegangen. Nun kommt die dritte Seite der Mallorca-Medaille: Denn unter Hoteliers, Gastronomen und Reise-Veranstaltern ist schon jetzt der Aufschrei groß. Schließlich leben sie von denen, die die Demonstranten nicht haben wollen, und starten deshalb eine Charme-Offensive. Mit der neuen Kampagne setzt die mallorquinische Hotellerie ein wichtiges Zeichen für Gastfreundschaft und gegen pauschale Ablehnung der Touristen, die seit Jahrzehnten das Rückgrat der Inselwirtschaft bilden.CLAUDIA.MUSCHIOL@OVB.NET

Artikel 1 von 11