IN KÜRZE

von Redaktion

Zufriedenheit mit Regierung sinkt

Berlin – Die Zufriedenheit der Deutschen mit der Arbeit der Bundesregierung ist deutlich gesunken. Laut dem jüngsten ARD-„Deutschlandtrend“ sind 69 Prozent mit der Arbeit von Union und SPD weniger oder gar nicht zufrieden, 15 Punkte mehr als vor einem Monat. Mit einer Zufriedenheit von 29 Prozent (minus zehn) erreicht Schwarz-Rot zudem den schlechtesten Wert seit Amtsantritt. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) büßt deutlich an Vertrauen ein. 32 Prozent gaben an, mit seiner Arbeit sehr zufrieden oder zufrieden zu sein – zehn Punkte weniger als im Vormonat.

AfD: Polizei ermittelt nach Hitlergruß

Unna – Nach dem mutmaßlichen Zeigen des Hitlergrußes ermittelt der Staatsschutz der Dortmunder Polizei gegen einen Mann aus Hagen. Der 26-Jährige soll beim Kreisparteitag der AfD in Unna am Sonntag als Teilnehmer den verbotenen Gruß gezeigt haben. Der Teilnehmer einer Gegendemonstration hatte ein Foto von der Aktion gemacht und die Polizei informiert.

Haftbefehl gegen frühere First Lady Südkoreas

Seoul – Die Staatsanwaltschaft in Südkorea hat einen Haftbefehl gegen die ehemalige First Lady Kim Keon Hee beantragt. Der Ehefrau von Ex-Präsident Yoon Suk Yeol, der sich derzeit wegen Amtsmissbrauchs in Haft befindet, werden Bestechung sowie Aktienmanipulation zur Last gelegt. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hat Kim gegen Finanzinvestitionsgesetze und Regelungen zur Finanzierung politischer Parteien verstoßen. Sollte der Haftbefehl vollstreckt werden, wäre dies das erste Mal in der Geschichte Südkoreas, dass ein ehemaliger Präsident und eine ehemalige First Lady gleichzeitig inhaftiert sind.

Beschwerdeflut nach Wilders-Wahlwerbung

Den Haag – Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders hat mit einer Wahlwerbung eine Beschwerdeflut bei einer Hotline gegen Diskriminierung ausgelöst. Wie ein Sprecher der Website Discriminatie.nl mitteilte, gingen wegen des Bildes mehr als 2500 Beschwerden ein. Der für seine islamfeindlichen Positionen bekannte Vorsitzende der Freiheitspartei (PVV) hatte im Onlinedienst X eine Zusammenstellung zweier Bilder verbreitet: Eine junge, blonde Frau mit der Aufschrift „PVV“ und eine ältere, streng blickende Frau mit Kopftuch und der Aufschrift „PvdA“, was für die niederländische Linke steht. „Die Wahl liegt bei Ihnen am 29.10.“, schrieb Wilders mit Bezug auf die Neuwahlen im Oktober.

Sudan: Flugzeug mit Söldnern abgeschossen

Khartum – Die sudanesische Armee hat ein Flugzeug aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit kolumbianischen Söldnern abgeschossen. Mindestens 40 Söldner seien getötet worden, berichtete die „Sudan Tribune“ unter Berufung auf die Armee. Kolumbiens Präsident Gustavo Petro bestätigte den Abschuss.

Artikel 3 von 11