PRESSESTIMMEN

von Redaktion

zu Wehrpflicht:
Wenn wie derzeit zu wenige junge Deutsche willens sind, ihre Freiheit zu verteidigen, müssen sie im Extremfall eben dazu gezwungen werden. Sie haben sich in den letzten dreißig Jahren daran gewöhnen können, dass sicherheitspolitische Probleme weitgehend von außen gelöst werden. Diese Anspruchshaltung, gepaart mit einem ausgeprägten Hang zur individuellen Selbstverwirklichung, hat sich überlebt. Und diese Entfremdung muss aufhören. Die Truppe muss wieder mitten in die Gesellschaft rücken: sichtbar in Schulen, präsent bei öffentlichen Veranstaltungen, offen im Dialog. Wer sie kennenlernt, wird Vertrauen fassen. Wer Vertrauen hat, akzeptiert auch Pflichtdienste.“NEUE ZÜRCHER ZEITUNG


zu Trump und Putin:
„Die Ukraine und deren europäische Verbündete sind zu Recht besorgt, dass Trump beim Treffen mit dem russischen Autokraten Wladimir Putin die Interessen der Bündnispartner Washingtons vergisst und das überfallene Land zu Gunsten besserer Handelsbeziehungen mit Moskau opfert.“ FRANKFURTER RUNDSCHAU