Washington – Nach Washington und Los Angeles will US-Präsident Donald Trump die Entsendung von Sicherheitskräften des Bundes auf die demokratischen Hochburgen New York und Chicago ausweiten. Die US-Regierung plane, bereits im September tausende Nationalgardisten in Chicago einzusetzen, berichtete die „Washington Post“ unter Berufung auf informierte Kreise. Trump begründet sein Vorgehen mit angeblich grassierender Kriminalität.
„Wir werden unsere Städte sehr, sehr sicher machen“, hatte Trump am Freitag vor Journalisten im Weißen Haus erklärt. „Ich denke, Chicago wird als Nächstes dran sein, und dann helfen wir New York.“ Trump nahm besonders das vom demokratischen Bürgermeister Brandon Johnson regierte Chicago ins Visier. Die Großstadt im Norden der USA sei eine „Schweinerei“ und werde von einem „höchst inkompetenten“ Bürgermeister regiert, sagte der US-Präsident. Die Bewohner der Millionenmetropole von Illinois würden förmlich nach Hilfe der Regierung in Washington „schreien“. Trump hatte am 11. August die Nationalgarde nach Washington beordert und die örtliche Polizei der Kontrolle des Bundes unterstellt.
Der demokratische Gouverneur des Bundesstaats Illinois, JB Pritzker, wies Trumps Äußerungen scharf zurück. Die Menschen würden sich „keine autoritäre Machtaneignung“ durch die Regierung wünschen. Trump wolle „Angst“ in der Bevölkerung schüren und bestehende Maßnahmen im Kampf gegen Kriminalität „destabilisieren“, um „eine Rechtfertigung dafür zu schaffen, seine Macht weiter zu missbrauchen“.