zu Sozialreformen:
„Vielen Dank, Herr Bundeskanzler, für diesen Ausbruch der Offenheit. (…) Da das soziale Netz so weit verzweigt ist und tief in die Mittelschicht hineinreicht, ist es nahezu unmöglich geworden, Reformen durchzusetzen. Dies gilt für konventionelle Politiker (…), aber auch für die vermeintlich Radikalen der populistischen Rechten. Von Marine Le Pen in Frankreich über Nigel Farage im Vereinigten Königreich bis hin zur AfD in Deutschland und Donald Trump: Die Populisten meiden schwierige Reformen des maroden Sozialstaats.“WALL STREET JOURNAL (NEW YORK)
„Man bekommt derzeit das Gefühl, die SPD positioniert sich schon für den Wahlkampf, falls die Koalition zerbricht. Die Wähler haben (im Februar) den Wechsel gewählt, sie bekommen im Grunde aber Scholz 2.0, wogegen Friedrich Merz machtlos scheint, weil ihm ein Druckmittel fehlt.“MÄRKISCHE ODERZEITUNG (FRANKFURT/O.)