Seit dem Überfall Russlands redet Europa darüber, wie wichtig stärkere Unabhängigkeit in Sachen Rohstoffen ist. Aber der Mangel an Seltenen Erden, unter dem die deutsche Industrie derzeit leidet, zeigt: Die anhaltende Erpressbarkeit durch China ist nicht nur bitter für unseren Wohlstand, sondern auch für unsere Sicherheit. Denn alle Bestrebungen, angesichts der russischen Aggression aufzurüsten, drohen zu scheitern, solange die Rüstungsindustrie von Seltenen Erden aus China abhängig ist. Die kalkulierte Demütigung durch China, die dem deutschen Außenminister Johann Wadephul bei seinem Antrittsbesuch in Peking nur drittklassige Gesprächspartner bieten wollte, ließ keine andere diplomatische Antwort zu, als die Reise abzusagen.
Deutschland hat weit weniger Druckmittel in der Hand als die USA. Umso wichtiger ist es, dass Europa geschlossen gegenüber China auftritt: Nur die EU als zentrale Wirtschaftsmacht kann den Gegendruck aufbauen, der nötig ist, um chinesische Rohstoff-Erpressung zu unterbinden. Zudem muss jeder Tag genutzt werden, um Alternativ-Rohstofflieferanten in Lateinamerika, Asien und Afrika zu suchen.