PRESSESTIMMEN

von Redaktion

zu Klingbeil/China:
„Es muss eine Planbarkeit zwischen Berlin und Peking geben. Denn die Chinesen haben durchaus ein Interesse an guten Beziehungen zu Deutschland. Sie wollen nicht an den Pranger der EU gestellt werden, sie konstatieren, dass auch Europa protektionistische Töne anschlagen kann. Das Land (…) hat trotz aller Vormachtstellung ebenfalls Interesse an manchem Ausgleich.“RHEIN-ZEITUNG (KOBLENZ)
zum Digitalgipfel:
„Auf dem Gipfel zur ,Digitalen Souveränität Europas‘ ging es um die ganz großen Fragen. Erwartungsgemäß fielen auch die Antworten groß aus. Man werde sich eigenständig auf den Weg machen, den Wettbewerb annehmen, eigene Dienstleistungen entwickeln, bis hin zur Schaffung eines Social-Media-Angebots. Doch leider hat die Öffentlichkeit diese Antworten nicht zum ersten Mal gehört.“SÜDWEST-PRESSE (ULM)

Artikel 1 von 11