Aus dem Gemeinderat Samerberg

Wohnungsbau in Samerberg erleichtert

von Redaktion

Bei Bauleitplanung Neuland betreten

Samerberg – Einen Schritt weiter ist die Gemeinde Samerberg in ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause bei der Bauleitplanung für das Areal der Feichteckstraße in Grainbach gekommen. Planer Franz Fuchs aus Kolbermoor stellte die neuen Entwürfe vor, die vom Gremium abgesegnet wurden.

Dabei betreten Planer und Gemeinde Neuland, denn erstmals kommt der Paragraf 13b des Baugesetzbuchs zum Tragen, der die Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren ermöglicht.

„So spart man sich nicht nur die Vorhaltung von naturschutzrechtlichen Ausgleichsflächen und den Umweltbericht“, erläuterte Fuchs, „sondern auch das umfangreiche Parallelverfahren“, bei dem Bebauungsplan und Flächennutzungsplan gleichzeitig geändert werden mussten. Diese Baurechtsnovelle ist erst vor wenigen Wochen in Kraft getreten.

Die Neuerung sieht vor, dass erst nach Inkrafttreten des Bebauungsplanes der Flächennutzungsplan lediglich angepasst wird. Der Gesetzgeber gibt den Kommunen so die Gelegenheit, kleinere Wohnbaugebiete unkomplizierter auszuweisen.

50000 Euro für

Wasserleitung

Für die Erneuerung der Wasserleitung zwischen dem Kapellenweg und der Kräuterstraße in Grainbach lagen der Gemeinde mehrere Kostenangebote vor, das wirtschaftlichste Angebot stammt von der Firma Schauer aus Rohrdorf mit einer Summe von rund 50000 Euro. Die Vergabe erfolgte einstimmig mit der Maßgabe, die genaue Trassenführung nochmals prüfen zu lassen.

Einen Zuschuss von 2500 Euro gewährt die Gemeinde für die Straßeninstandsetzung des Oberortwegs in Grainbach. Voraussetzung ist die geforderte Straßengrundregelung mit dem betroffenen Antragsteller.re

Artikel 1 von 11