Frasdorf – „Vor 60 Jahren hat es den ganzen Tag geregnet, die ganze Hochzeitsgesellschaft wurde nass“, erzählten Johann und Anna Höhensteiger beim Besuch des Dritten Frasdorfer Bürgermeisters Peter Freund am Tag ihrer diamantenen Hochzeit. „Der Erste, der uns zum Festtag gratuliert hat, war Ministerpräsident Seehofer“, erzählte Johann Höhensteiger.
Die großen Familienfeiern reißen heuer nicht ab im Hause Höhensteiger: Anna Höhensteiger feierte in diesem Jahr bereits ihren 80. Geburtstag. 1937 in Tiefenthal bei Söllhuben geboren, wuchs die „Hofbauer Nanni“, wie sie nach dem elterlichen Anwesen genannt wurde, dort auf und ging in Söllhuben zur Schule. „Mit 17 durfte ich zum ersten Mal zum Tanzen gehen und lernte dabei den Gelgn Hans kennen, der damals einer der besten Plattler und Tänzer in Wildenwart war.“ Schon gut zwei Jahre später heiratete sie dann nach Mitterreith. Miteinander bauten sich die Eheleute ein Haus mit einem unverbaubaren Blick auf die Kampenwand und die ganze Bergkette an der Mitterreither-Leitn auf, das sie mit der Familie bewohnen. Zwei Töchter und ein Sohn gingen aus der Ehe hervor, mittlerweile ist die Familie auf sechs Enkel und drei Urenkel angewachsen. Bis nach Australien dehnte sich der Familienverband aus.
Johann Höhensteiger, der „Gelgn Hans von Mitterreith“, wurde 1935 geboren und ging in Wildenwart zur Schule. Nach der Schule erlernte er das Maurerhandwerk, danach wechselte er für den Rest seines Berufslebens als Justizvollzugsbeamter in die JVA nach Bernau. Seine besondere Liebe galt immer der Jagd und „seinen Tieren im Wald“.
Beide sind sehr traditions- und heimatverbunden und nahmen regen Anteil am dörflichen Geschehen. So erhielten sie das Ehrenzeichen des Vereins und des Chiemgau-Alpenverbands. Besonders freut sich das Ehepaar darüber, dass auch seine Kinder und Enkelkinder alle den Weg zum Trachtenverein fanden und aktiv beim Platteln und Dirndldrahn mitmachten. Sohn und Enkel kamen heuer beispielsweise extra aus Australien zum Gaufest nach Atzing.
Wenn sie Zeit hat, greift Anna Höhensteiger zudem gerne zu Pinsel und Palette und zaubert wundervolle Bilder. Zahlreiche Ausstellungen hat sie mit ihren Aquarellen bereits bereichert. Als Ausgleich zu dieser Arbeit im Haus geht sie dann gerne querfeldein von Mitterreith zur Abendmahlkapelle auf dem Gschwendt.reh