Auf den ersten Blick ist es vielleicht nicht gleich zu erkennen – doch hier schlängelt sich ein wahres Kunstwerk im historischen Gemäuer von Schloss Hohenaschau hinauf. Das Mauerwerk des mächtigen Bergfrieds, des ältesten Teils der Burganlage, geht bis auf seine obersten Freigeschosse ins letzte Drittel des zwölften Jahrhunderts zurück. Sein Inneres ist bis zur Traufhöhe des Südtraktes als kreisrundes Treppenhaus gestaltet. Mit einem Durchmesser von 5,6 Metern zeigt das Treppenhaus seine ganze Wucht. Darüber schließt das Treppenhaus mit seinem Spiegelgewölbe ab. Raum, Treppe und Decke stammen einheitlich aus den Jahren um 1680. Als mächtiges Deckengemälde wacht dabei hoch oben „Jupiter mit Blitzbündeln“, geschaffen von Josef Eder. Ein Bild, das es unter anderem bei den Schlossführungen zu entdecken gibt. Noch bis Dienstag, 31. Oktober, gelten folgende Führungszeiten: Dienstag und Donnerstag 13.30 und 15 Uhr, Mittwoch und Freitag 10 und 11.30 Uhr, sonn- und feiertags 13.30 und 15 Uhr. Burgladerl und Priental-Museum sind während der Führungszeiten ebenfalls geöffnet. Foto H. Reiter