Ausgezeichnete Aushängeschilder bayerischer Tradition

von Redaktion

Trachtenverein Edelweiß Niederaschau ehrt langjährige und verdiente Mitglieder – Kink senior seit 70 Jahren im Verein

Aschau – 1425 Jahre Erfahrung beim Trachtenverein Edelweiß Niederaschau: 18 Männer und elf Frauen zeichnete Paul Kink, der Vorsitzende des Trachtenvereins Edelweiß Niederaschau, mit der Ehrenurkunde und dem Ehrenzeichen des Vereins für ihre langjährige aktive Vereinszugehörigkeit aus.

Seit 70 Jahren ist der Ehrenvorsitzende, Paul Kink senior, Mitglied im Trachtenverein. Bei der Generalversammlung des Vereins überreichten ihm der amtierende Vereinsvorsitzende Paul Kink und seine beiden Stellvertreter Peter Reiter und Sepp Thaurer die große Urkunde und das goldene Ehrenzeichen für 70-jährige Mitgliedschaft.

„In der 112-jährigen Geschichte des Vereins ist es erst das vierte Zeichen mit dieser hohen Zahl, das wir an eines unserer Mitglieder verleihen dürfen. 70 Jahre aktive Mitarbeit umfassen ein ganzes Trachtlerleben“, sagte der Vorsitzende Kind bei der Laudation des Geehrten. „Von frühester Jugend an arbeitete er im Verein mit, 28 Jahre lang, von 1965 bis 1993, stand er dem Verein als Vorsitzender vor.“ Nach seinem Rücktritt wurde er noch in der Generalversammlung 1993 von den Mitgliedern spontan zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Zahlreichen weiteren Mitgliedern überreichte Kink die Ehrenurkunde des Vereins für ihre aktive Mitgliedschaft. Zwölf Männer und Frauen sind seit 1957, also seit 60 Jahren, bei den Edelweißern dabei: Wast Bichler, Willi Brandtner, Ludmilla Fischer, Sophie Grimmeisen, Karl Haberstock, Barbara Hamberger, Luise Huber, Annemarie Mittermayer, Hans Rucker senior, Siegi Steinberger, Rudi Wörndl und Georg Zacher.

Das Ehrenzeichen für 50 Jahre erhielten Maria Bichler, Peter Fischer, Therese Fischer, Sepp Hobelsberger, Hildegard Huber, Michi Ramsauer und Jakob Zenz. Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Rasso von Cramer-Klett, Ida Feistl, Rudi Maier und Annemarie Thaurer ausgezeichnet. Die Urkunde für 25 Jahre aktive Vereinsmitgliedschaft und das silberne Abzeichen dürfen künftig Rudi Distler, Lenz Neumeier, Jakob Obermaier, Hans Rucker junior und Anneliese Schnaiter tragen. Sebastian Schmid und Sepp Heinrich erhielten für ihre jahrzehntelange Mitarbeit im Vereinsausschuss das Goldene Vereinsehrenzeichen der Edelweißer, Alois Heinrich erhielt das silberne Abzeichen.

In zahlreichen

Ämtern bewährt

Sebastian Schmid habe sich als stellvertretender Vorsitzender um den Verein verdient gemacht, so Paul Kink, bei allen Arbeitseinsätzen der jüngsten Vergangenheit habe er sich weit über das übliche Maß hinaus für seinen Verein engagiert und durch seine Ideen und Vorschläge zum Gelingen der Vorhaben beigetragen.

Josef Heinrich und Alois Heinrich haben sich in allen Ämtern der Vorstandschaft bewährt, egal ob sie als Fähnrich, Jugendleiter, Beisitzer oder Kassier mitwirkten, der jeweilige Vorsitzende konnte sich auf alle bedingungslos verlassen. reh

Artikel 1 von 11