Wasserzweckverband: Neuer Hochbehälter für rund eine Million

von Redaktion

Schonstett – Nicht nur baulich, sondern auch finanziell ist der neue Trinkwasser-Hochbehälter in Schonstett ein Erfolg. Dies wurde im Rahmen der jüngsten Sitzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Schonstetter Gruppe deutlich.

„Die Gesamtkosten für diese wichtige Investition in unsere Infrastruktur werden sogar leicht unter dem kalkulierten Ansatz von rund einer Million Euro bleiben“, berichtete Verbandsvorsitzender Gust Voit.

Eine Kapazität von jeweils 250 Kubikmetern Trinkwasser bieten die beiden mit modernster Technik ausgestatteten Edelstahlbehälter, umgeben von einem Holzgebäude am Irlinger Berg bei Schonstett. In Betrieb ist die Anlage bereits seit Anfang Juli, zum Abschluss der Bauarbeiten muss nun lediglich noch die Eingrünung und Bepflanzung des Außengeländes erfolgen.

Voit verwies im Zusammenhang mit dieser Baumaßnahme gleich auf das nächste zentrale Projekt: „Auch die Sanierung des 2000 Kubikmeter fassenden Hochbehälters in Oed bei Amerang steht in naher Zukunft an.“ Entsprechende erste Vorplanungen sollen im kommenden Jahr erfolgen.

Über das Ergebnis der örtlichen Rechnungsprüfung berichtete Ausschussvorsitzender Rupert Reininger. Demnach hätten sich keine wesentlichen Beanstandungen ergeben, „die Kassenführung ist wie immer absolut ordentlich und transparent erfolgt.“ Somit erteilten die Verbandsräte aus den Mitgliedsgemeinden Amerang, Eiselfing und Schonstett ihrem Vorsitzenden als Leiter der Zweckverbandsverwaltung schließlich einstimmig die Entlastung. reg

Artikel 1 von 11