Bauhofmitarbeiter rückten sofort aus

von Redaktion

Pinweis: Nutzer bemängelte Zustand der Toiletten am Bahnhof

Aschau – Schnell reagiert hat die Gemeinde Aschau auf die die Meldung eines Nutzers auf Pinweis, der bemängelte, dass die öffentlichen Toilettenanlagen im Aschauer Bahnhofsgebäude in einem „ungenügenden Zustand“ seien. Der gemeindliche Bauhof hatte nach Anfrage durch die OVB-Heimatzeitungen sofort die angesprochenen Mängel – so weit möglich – beseitigt.

Heinz Scheck von der Gemeindeverwaltung erklärte, dass die Toiletten täglich durch eine beauftragte Firma gereinigt und gewartet werden. Allerdings sei der Erfolg der Reinigungsarbeiten an manchen Tagen schnell nicht mehr erkennbar, da die Toiletten durch unsachgemäßen Gebrauch genauso schnell wieder verschmutzt würden. Mängel wie Schimmel in den Fugen der Fliesen und Urinstein in den Urinalen stellten die Bauhofmitarbeiter durch intensives und gezieltes Putzen ab.

Die Möglichkeiten des Händewaschens in der Toilettenanlage Bahnhof wurden in der Vergangenheit durch Vandalismus mehrfach zerstört. Im Zuge der Mängelbeseitigung wurden jetzt aber auch die Vorratsbehälter der Seifenspender erneuert und wieder befüllt und auch Toilettenpapier steht ausreichend zur Verfügung.

Bei der täglichen Reinigung werden nach Angaben der Gemeindeverwaltung alle Behälter aufgefüllt. Allerdings lasse sich laut Scheck nicht vorhersagen, ob der Vorrat von Tag zu Tag ausreicht, da offensichtlich ein Teil des Papiers von den Benutzern für andere Zwecke verwendet oder einfach mitgenommen werde. Der Fön für das Trocknen der Hände funktioniert in allen drei Toiletten.

Verkauf des Areals

an die Gemeinde

Die Toilettenanlage im Bahnhof ging beim Verkauf des Bahnhofs und des Bahnhofsgeländes durch die damalige Bundesbahn in die Hände der Gemeinde über. Die Kommune erneuerte die Toilettenanlagen und richtete eine behindertengerechte Toilette auf der Südseite des Gebäudes unmittelbar neben dem Wartesaal ein. Die Toiletten sind über einen separaten Eingang zu erreichen, die Behindertentoilette ist mit dem entsprechenden Schlüssel 24 Stunden rund um die Uhr nutzbar. Zwei Räume an der Nordseite behielt sich die Bahn für ihr Personal zum Betrieb der Strecke der Chiemgaubahn zurück.

Die Gemeinde hat die weiteren Räume in den drei Stockwerken an den Ökumenischen Sozialdienst Priental, an den Heimat- und Geschichtsverein und an die Kleiderkammer am Gleis 2 zur Nutzung übergeben. reh

Artikel 1 von 11