Pittenhart – Die Musikinitiative Pittenhart bietet mit Unterstützung der Gemeinde den Bürgern Pittenharts und der umliegenden Orte eine Möglichkeit, wohnortnah Musikunterricht zu bekommen. Inzwischen sind es fünf Lehrer für unterschiedliche Instrumente – und diese Musiklehrer erfreuten nun die Musikinteressierten der Region mit einem abwechslungsreichen Konzert in dem im Rahmen eines Leader-Projektes neugestalteten Musiksaal in der Mehrzweckhalle. Damit zeigten sie, dass die Mittel gut angelegt sind.
Als „Ensemble MIP“ boten Klaus Stöcklhuber an der Gitarre, Klarinette am Saxofon, Constanze German-Bauer an der Violine, Alessandra De Crescenzo an der Flöte, Alejandro Vila am Klavier und Fagott sowie Oliver Büsel am Violoncello ein vielfältiges Hörerlebnis. Die Musiker hatten Werke aus Klassik und Moderne – von Johann Sebastian Bach und Mozart bis zu dem deutschen Komponisten der Gegenwart Andreas Wittkopf – ausgewählt, in denen die Ausdrucksmöglichkeiten ihrer Instrumente besonders gut zur Geltung kamen, in unterschiedlichsten Kombinationen, vom Duo bis zum Quintett.
Besonders heimisch fühlten sich die Musiker der MIP ganz offensichtlich in der Abteilung zeitgenössische lateinamerikanische Komponisten. Mit viel Gefühl interpretierten Alejandro Vila und Klaus Stöcklhuber von Tango-Altmeister Astor Piazzolla die melancholische Reflexion über das Leben „La Fortezza dei Grandi Perché“ und von dem 1965 geborenen argentinischen Komponisten Roberto Pintos die „Balada Nocturna“ und als Abschluss und Höhepunkt des Abends gestalteten die fünf Musiklehrer zusammen die tänzerische „World Music – Brazil“ des brasilianischen Jazzpianisten Jovino Santos Neto als Ausdruck der Freude an der Musik und am Leben – unmittelbar spürbar fürs Publikum. igr