Aschau – Der Prinz stand bis zu seiner Proklamation in Wildenwart bei „Sayonara Huglfing“ noch als Schauspieler auf der Bühne, erst nach seinem Eintreffen konnte die Proklamation erfolgen.
Der neue Prinz – bürgerlich Martin Stoib – stammt aus dem Priener Teil von Wildenwart aus Gaishacken. Nach sieben Jahren Erfahrung als Elferrat und zuletzt als Hofmarschall tätig, ist er gespannt, was auf ihn als den Herrscher des Aschauer Faschings noch zusätzlich an Aufgaben und Verpflichtungen zukommen wird.
Im ganz normalen Leben ist er bei der Firma Hefter in Prien. In Wildenwart ist er voll in das dörfliche Vereinsgeschehen eingebunden, er spielt wie der Vater und die drei Brüder in der Musikkapelle Wildenwart, ist beim Trachtenverein tätig, in der Feuerwehr, beim Veteranenverein und beim Rauchclub. In seiner kargen Freizeit spielt der 26-Jährige außerdem Fußball bei den Gaishackern und steigt auf den heimischen Bergen herum. Außerdem ist er noch ganz fest in den „FC Bayern Fanclub Gaishacken“ eingebunden.
Auch Ihre Lieblichkeit Prinzessin Monika IV. kennt den Aschauer Fasching bereits seit zehn Jahren aus der Perspektive einer Gardistin und Hofdame. Im wirklichen Leben heißt sie Monika Ruhsamer (28), ist in Schaidering, nahe Söllhuben in der Gemeinde Riedering daheim und arbeitet als Bankkauffrau. Im Trachtenverein „D´ Hochlandler“ Söllhuben engagiert sie sich als aktives Dirndl. Auch gehe sie gerne in die heimischen Berge, verriet sie.
Seit August sind die beiden im Training und arbeiten eifrig am Prinzenwalzer und am Showtanz. Ebenfalls schon monatelang üben die 14 Gardistinnen auf ihren großen Auftritt zum Faschingsbeginn hin. Gardemajor Christine Hamberger kommandiert auch in diesem Jahr über ein Dutzend hübscher rot-weißer Gardistinnen, wie Bürgermeister Peter Solnar im Chalet bemerkte.
Die größte Erfahrung hat mit sieben Gardejahren Tatjana Heinrichsberger, seit sechs Jahren ist Gardemajor Christine Hamberger und seit vier Jahren sind Katharina Scheck und Michaela Maurer mit dabei. Seit drei Jahren tanzen Sandra Noichl, Magdalena Noichl, Jenny Pelzl, Marina Heinrich und Elisabeth Stein und seit zwei Jahren Verena Hefter, Magdalena Löhmann und Marina Krumrey. Neu in den Dienst der Garde getreten sind Karina Kummer und Sophia Winkler.
Neben dem neuen Prinzenpaar und der neu formierten Garde stellte sich auch das Präsidium in seinem vierten Jahr vor: Niki Hirner führt das Amt der Ersten Präsidentin. Ihr zur Seite stehen als Stellvertreter die ehemaligen Faschingsprinzen Lorenz Hofmann und Andreas Angermaier, dazu gehören Kassenfrau Tatjana Heinrichsberger und Schriftführerin Sabine Stoib zur Vorstandschaft.
Zahlreiche Termine stehen für das Prinzenpaar und die Garde bereits fest: Am Samstag, 13. Januar, stellt sich die Faschingsgilde beim Inthronisationsball in der Festhalle vor, am Samstag, 10. Februar, kommen die Faschingsgesellschaften aus dem ganzen Landkreis zum Gildeball nach Aschau und das Ende bildet das große Aschauer Faschingstreiben am Faschingsdienstag, 13. Februar. Dazwischen liegen die Auftritte der Aschauer Faschingsgilde in Aschau und der Region, vom Kinderfasching bis zum Seniorenball.