Prutting – Dass das vom Musik- und Gesangsverein Prutting organisierte Blasmusikkonzert mit jungen Künstlern aus Prutting, Söchtenau, Griesstätt und Bad Endorf nicht nur die Eltern der Musiker zwischen zehn und 15 Jahren anzog, zeigte sich bei der Veranstaltung im Pruttinger Dorfstadl. Die Zuhörer wurden nicht enttäuscht, denn die 35 Mädchen und Buben boten, abwechselnd dirigiert von Franziska Wagner, Lisi Drögerl und Simon Ladner, hörenswerte Leistungen.
Dreieinhalb Tage
fürs Einspielen
Nach der Begrüßung durch Simon Ladner, der insbesondere Pruttings Ersten Bürgermeister Hans Loy sowie den Ehrenbürger und Vorsitzenden des Musik- und Gesangsvereins, Hans Stöttner, willkommen hieß, ging es gleich schwungvoll los. Gespielt wurden bekannte und melodiöse Weisen wie „König der Löwen“ und andere nationale und internationale Musikstücke. Zu hören waren alle musikalischen Stilrichtungen.
„Wir hatten nur dreieinhalb Tage Zeit, um uns einzuspielen. Dafür hat es prima geklappt“, meinte Franziska Wagner, und der anhaltende Beifall des Publikums bestätigte dies. Die Jugendlichen hatten einige Tage in der Jugendherberge Siegsdorf verbracht und überzeugten ihr Publikum mit großer Sicherheit und großem Können.
Bürgermeister Hans Loy erklärte, er finde es ganz prima, dass sich Musiker aus verschiedenen Gemeinden aus dem Landkreis zu diesem Konzert zusammengefunden hätten. Er würdigte die Bereitschaft der jungen Leute, in ihrer Freizeit zu musizieren und damit auch anderen Menschen Freude zu bereiten. Dem Musik- und Gesangsverein Prutting, der heuer, immer unter Leitung von Hans Stöttner, sein zehnjähriges Jubiläum feiern konnte, dankte er für sein großes Engagement.
Hans Stöttner gab den Dank zurück. Der Bürgermeister habe stets ein offenes Ohr für die Anliegen des Vereins. Auch diesmal hätten die Musiker im Dorfstadl spielen dürfen, ohne die üblichen Kosten zu tragen. Nachdem die Zuhörer noch einige Zugaben erklatscht hatten, traten sie den Heimweg an.ni