Hauptversammlung der Frasdorfer Thomasschützen

Knapp am Aufstieg vorbeigeschossen

von Redaktion

Die Frasdorfer Thomasschützen bleiben bei ihrer bewährten Vereinsführung. Im Jubiläumsjahr bestätigten die Schützen bei den Wahlen einstimmig Schützenmeister Richard Voggenauer und seinen Stellvertreter Rupert Marinus Wörndl in ihren Ämtern.

Frasdorf – Richard Voggenauer, Schützenmeister der Thomasschützen, dankte allen Helfern, der Fahnenabordnung und allen Spendern für ihren Einsatz. Besonders hob er das starke Engagement bei der Organisation der Feier zum 125. Jubiläum hervor. Vom Drei-Vereine-Schießen über das Dorfkönigsschießen, die vielen Gauveranstaltungen, das Vergleichsschießen mit Achenmühle bis hin zur Teilnahme am 400. Jubiläum der Feuerschützengesellschaft Prien und dem eigenen Jubiläum in der Lamstoahalle – die Männer und Frauen aus den Reihen der Thomasschützen seien überall stark vertreten gewesen.

Sportleiter Lorenz Baumgartner junior berichtete über das sportliche Schießen im Verein. Die vergangene Saison sei sehr erfolgreich gewesen, die Jugendarbeit des Vereins habe sich bezahlt gemacht. Die Vereinsmeisterschaften gewann in der Schützenklasse Daniela Dudek vor Florian Kornprobst und Christian Schlosser.

Bei den Auflageschützen siegte, wie im vergangenen Jahr, Sebastian Voggenauer vor Karl Kerschbaum und Wolfgang Michel, bei der Jugend Veronika Brehmer vor Anna-Lena Weber und Georg Aicher. Zum elften Mal schossen die Kinder und Jugendlichen des Vereins die Jungschützenkette aus. Es gewann Georg Aicher, auf den weiteren Plätzen folgten Veronika Brehmer und Anna-Lena Weber.

Beim Gauschießen war Frasdorf gut vertreten, vor allem Daniela Dudek, Anna-Lena Weber sowie Veronika, Sepp und Xaver Brehmer überzeugten mit ihren Leistungen auf der Gauebene. Die Ergebnisse waren für Daniela Dudek, Veronika und Sepp Brehmer die Fahrkarten zu den oberbayerischen Meisterschaften. Veronika und Sepp Brehmer qualifizierten sich noch für die bayerischen Meisterschaften, das Ergebnis von Sepp Brehmer reichte dabei sogar noch für die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft im KK-Dreistellungskampf.

In der Gauoberliga belegten die Thomasschützen mit der ersten Mannschaft den ersten Platz, ein Aufstieg in die Bezirksliga war nicht möglich, da die Ergebnisse in den Nachbarsgauen noch besser waren. Daniela Dudek gewann hier den ersten Platz in der Einzelwertung der Gauoberliga. Die zweite Mannschaft holte sich in der Gauliga mit dem Luftgewehr den fünften Platz, die Luftpistolenschützen wurden in der A-Klasse ebenfalls Fünfter. Bernhard Brehmer belegte in der A-Klasse Luftpistole Rang drei.

Für seine Verdienste um die Jugendarbeit des Vereins erhielt Wolfgang Mentzel den Chiemgauadler in Silber aus der Hand von Gauschützenmeister Bernhard Brehmer. Benno Stettner und Johann Voggenauer erhielten das Ehrenzeichen des Deutschen Sportschützenbundes und des Bayerischen Sportschützenbundes für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft, Peter Mayer und Ludwig Wörndl das Ehrenzeichen für 25 Jahre mit der dazugehörigen Urkunde aus der Hand des Gauschützenmeisters Brehmer und des Schützenmeisters Voggenauer.

Die Neuwahlen ergaben für die kommenden drei Jahre folgende Zusammensetzung: Richard Voggenauer bleibt Schützenmeister, Rupert Marinus Wörndl sein Stellvertreter. Leonie Voggenauer gab nach neun Jahren die Verantwortung für die Kasse an Christian Wörndl weiter, zum Schriftführer wurde Klaus Laxganger wiedergewählt.

Verantwortliche wiedergewählt

Sportleiter bleibt Lorenz Baumgartner junior, als sein Stellvertreter fungiert Florian Kornprobst. Die Arbeit mit der Vereinsjugend gestalten die beiden Jugendleiter Wolfgang Mentzel und Sepp Brehmer. Daniela Dudek behält das Amt der Damenleiterin, Fähnrich bleibt Christian Schlosser. Die beiden Beisitzer Karin Brehmer und Peter Mayer runden das Gremium ab. Kassenprüfer bleiben weiterhin Wolfgang Michel und Lorenz Baumgartner senior. reh

Artikel 1 von 11