Kunsthandwerk und Kulinarisches

von Redaktion

14. Großkarolinenfelder Christkindlmarkt wartet mit buntem Programm auf

Großkarolinenfeld – Der 14. Großkarolinenfelder Christkindlmarkt, den das Wirtschaftsforum unter der Leitung der Zweiten Bürgermeisterin Lilo Wallner durchführt, ist wieder ein Treffpunkt für die ganze Familie. Auf dem Kolbererplatz eröffnet der Markt am Samstag, 9. Dezember, um 14.30 Uhr seine Pforten.

An zwei Tagen können die Besucher durch die Standlreihen schlendern. Hobbykünstler bieten auf dem Kolbererplatz und im Hof der Grundschule handgefertigte Krippen und Krippenfiguren aus Südtirol, Töpferwaren, handgefertigte Mützen, Schals, Edelholzschreibgeräte, Christbaumschmuck und vieles mehr. Aus Tattenhausen kommen Honig, Kerzen, Schnäpse und Met. In der Max-Joseph-Halle findet zudem wieder eine Verkaufsausstellung des Kunstvereins Karo-Art statt.

Das kulinarische Angebot reicht vom Glühweinverkauf der Feuerwehr, der Würstl-braterei vom Maibaumverein, dem Kinderpunsch mit Waffelverkauf des Kindergartens Balu, der Pfadfinder mit Pfadiburger und heißen Getränken und dem Plätzchenverkauf des Elternbeirats des Kinderhauses Pusteblume. Beim SV Tattenhausen gibt es Burillos, Taccos und heißen Eierpunsch, und in der Aula der Halle richtet der Elternbeirat der Max-Joseph-Schule eine Cafeteria ein. Flammkuchen bäckt die Feuerwehr Dred im historischen Backofen.

Die TuS-Tennisabteilung eröffnet eine reichhaltige Tombola, und der Ortsverein der SPD verkauft Christbäume. Gebasteltes aus Indien, Kalender und Textilien bietet das „Hope Projekt“ an.

Zudem hat Lilo Wallner wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zusammengestellt. Bei der Eröffnung durch Bürgermeister Bernd Fessler am Samstag spielt die Musikgruppe Beinhofer. Um 15 Uhr kommt der Nikolaus, und von 15 bis 17 Uhr können bei einem Engel Briefe ans Christkind abgegeben werden. Das Kasperltheater des Kindergartens Balu in der Aula der Grundschule kann von 15.30 bis 17 Uhr besucht werden. Der Spielmanns- und Fanfarenzug aus Beyharting tritt um 16 Uhr auf, und die Raublinger Perchten kommen um 17.30 Uhr.

Am Sonntag eröffnet der Singkreis Rothmayer um 11.15 Uhr den Markt. Die Musikschule, unter der Leitung von Stefan Hutter, tritt um 13 Uhr auf, und um 14 Uhr singt der Kinderchor unter der Leitung von Sabine Niklaus.

Mit den Kindergärtnerinnen des Kinderhauses Pusteblume können in der Aula der Grundschule Weihnachtskarten gebastelt werden. Um 16 Uhr singt der Männergesangverein unter der Leitung von Evi Mittermaier, und um 17.30 Uhr beendet der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde das Programm. Geöffnet ist der Christkindlmarkt am Samstag, 9. Dezember, von 14.30 bis 20 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember, von 11 bis 19 Uhr. gr

Artikel 1 von 11