aus dem gemeinderat rohrdorf

Kurzzeitpflege für Kinder mit Handicap

von Redaktion

Freiräume für Eltern behinderter Kinder – dies bietet der TnT-Betreuungsdienst seit drei Jahren mit der Ferienbetreuung in der Michael-Ende-Schule in Raubling. Jetzt will das Unternehmen auf einem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen in Ranhartstetten eine Kurzzeitpflegeeinrichtung schaffen.

Rohrdorf – Die Grundzüge des Projekts im Rohrdorfer Ortsteil Ranhartstetten stellte Geschäftsführer Thomas Stingl im Gemeinderat vor. So sollen auf dem früheren Bauernhof, der mittlerweile ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt wird, 15 Plätze für die Tagesbetreuung und zusätzlich etwa ebenso viele Übernachtungsplätze für behinderte Kinder und junge Erwachsene entstehen. Auf diese Weise will man für eine Entlastung der pflegenden Angehörigen – in der Regel der Eltern – auch mal übers Wochenende oder im Urlaub sorgen, oder aber Notsituationen überbrücken, wenn etwa ein oder beide Elternteile kurzfristig für eine Betreuung ausfallen.

Dem Antrag auf Vorbescheid für eine entsprechende Nutzungsänderung des Bauernhofes hat der Gemeinderat geschlossen zugestimmt. Zum Schutz des direkt angrenzenden landwirtschaftlichen Betriebs müsse im Vorfeld jedoch besonderes Augenmerk auf mögliche Immissionen gelegt werden, die vom Hofbetrieb ausgehen. Da sich außerdem beide Anwesen eine private Zufahrtstraße teilen, die der Landwirt auch mit großen Gefährten nutzt, müsse auch die Stellplatzsituation – in der Einrichtung sollen etwa zehn Mitarbeiter beschäftigt werden – im Vorfeld abgeklärt werden.

Mit 700 Quadratmetern Wohnfläche, der Zimmeraufteilung, drei Küchen und drei befahrbaren Bädern biete das Anwesen nahezu ideale Voraussetzungen für die geplante Kurzzeitpflegeeinrichtung, die in ihrer Form dann einzigartig wäre in der Region, erläuterte TnT-Geschäftsführerin Tabitha Licht – selbst Mutter eines behinderten Sohnes – auf Anfrage ergänzend. Gleichwohl müsste noch ein Aufzug eingebaut werden sowie diverse An- und Umbauten in Bezug auf den Brandschutz vorgenommen werden. Derzeit werde mit Hochdruck an einem detaillierten Konzept zur Vorlage bei der Regierung von Oberbayern gearbeitet.

Verein kann

Spenden sammeln

Den Startschuss für die Einrichtung in Ranhartstetten peilt die in Rosenheim beheimatete „TnT Pflegeberatung und Betreuung mit Herz und Verstand“ nach derzeitigem Stand der Dinge für den Frühsommer 2018 an. Vorausgesetzt, auch die Finanzierung des Kaufpreises kann in trockene Tücher gebracht werden. Zur Unterstützung des Projekts durch Spenden wurde zudem der Verein „Hilfe für behinderte Kinder und Jugendliche im Inntal“ unter dem Vorsitz von Herbert John aus Raubling gegründet.

Unterdessen wurden am Rande der Gemeinderatssitzung auch kritische Stimmen laut. Anlieger befürchten, dass es durch den Hol- und Bringverkehr zu Problemen auf der verhältnismäßig schmalen Straße zum Weiler Ranhartstetten sowie zu Beeinträchtigungen des benachbarten landwirtschaftlichen Betriebs kommen wird. Licht will auf jeden Fall noch das Gespräch mit den Nachbarn suchen. Sie hat „keine Bedenken, dass sich dies nicht regeln lässt“.

Artikel 4 von 11