Nachruf

von Redaktion

Großholzhausen – Im Alter von 98 Jahren ist Großholzhausens älteste Mitbürgerin Lucia Janosch verstorben. Pfarrer Arkadiusz Kolecki zelebrierte den Seelengottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg, und der Kirchenchor unter Leitung von Stephan Heinke gestaltete diesen feierlich.

Lucia Janosch, geborene Obermaier, kam 1919 in Großholzhausen zur Welt. Sie wuchs mit drei Brüdern auf.

Vor Jahren hatte sie selbst einen Lebenslauf verfasst, in dem sie den Tod von zweien ihrer Brüder sehr bedauerte. Ihr Bruder Lorenz starb mit elf Jahren an einer Blutvergiftung und ihr Bruder Heini mit 20 Jahren im Krieg in Russland.

1949 heiratete sie Heinz Janosch. Aus der Verbindung ging Tochter Lucia hervor. Die Eheleute machten viele Busreisen, und im Alter erzählte Lucia Janosch ihren Enkelkindern gerne davon. Ihr schöner Garten mit vielen Blumen war ihr großes Hobby.

1996 machte sich die Alzheimer-Krankheit bei ihrem Ehemann bemerkbar. Fast 13 Jahre war Heinz Janosch bettlägerig. Er wurde zu Hause von ihr, Tochter Lucia und deren Familie liebevoll und aufopferungsvoll gepflegt, bis er im September 2012 verstarb.

Ihren Enkelkindern war sie eine liebevolle Oma, und diese Liebe gaben sie ihr gerne wieder zurück. Enkel Tobias half bereits als junger Mann bei der Pflege des Opas mit und stand auch jetzt bei der Pflege der Oma seinen Eltern tatkräftig zur Seite.

Glücklich war Lucia Janosch, die Geburten ihrer zwei Urenkel erleben zu dürfen. Die Verstorbene war bis ins hohe Alter selbstständig und versorgte sich selbst. Sie war eine sehr gläubige Frau und als Mitglied des „Lebendigen Rosenkranzes“ lag ihr dieses Gebet sehr am Herzen.

Vor gut einem Jahr stürzte sie und brach sich eine Hand. Seit dieser Zeit wohnte sie im Kaffl-Haus, um ihrer Tochter, die mit ihrem Mann auch die 91-jährige bettlägerige Schwiegermutter pflegt, die Arbeit zu erleichtern. Lucia Janosch wurde im Kirchfriedhof an der Seite ihres Ehemannes beigesetzt.koa

Artikel 1 von 11