Spielmanns- und Fanfarenzug beyharting

Leistungsabzeichen: Achtmal Gold

von Redaktion

Achtmal Gold, das höchste Musikerleistungsabzeichen mit dem eigenen Instrument, erspielten sich engagierte Musiker des Spielmanns- und Fanfarenzugs Beyharting. Die Aktiven dokumentierten bei dieser Prüfung einmal mehr, dass Aus- und Weiterbildung großgeschrieben wird.

Ostermünchen – Die Musiker werden nicht müde, sich jeweils aufs Neue dieser vorbereitungsintensiven Aufgabe zu stellen. Erneut wagten sich 13 Musiker an diese Herausforderung, die über den Landesverband für Spielmannswesen Bayern (LSW Bayern) abgehalten wurde.

So übte man den ganzen Herbst mit Musiklehrern um den Landesschulungswart des Verbandes, Diplom-Musiklehrer Tom Wagner, intensiv für die mit fünf Wochenenden angesetzten Kurse D3 (Gold) und C1 (Registerführung). „Der D3 (Gold) ist das höchste Musikerleistungsabzeichen im eigenen Instrument und die Anforderungen entsprechend groß“, so Gabi Schweiger, stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes. Seit Jahren kümmert sie sich um die Ausbildung in Beyharting. Theorie, rhythmische und tonale Gehörbildung, enorm schwierige Musikstücke – der Leistungskurs hat es in sich. Dennoch konnten alle acht Teilnehmer aus Beyharting dem Prüfungsdruck standhalten und ihr Bestehen feiern: Nicole Schnitzenbaumer, Birgit Neureuther, Barbara Berger, Julia Stahl, Katharina Fischbacher an der Flöte sowie Florian Dunker am Althorn und an der Trommel Christoph Mayr sowie Thomas Bamberger.

Mit dem C1 beginnen die Dirigenten-Kurse. Es ist dabei mit enorm viel Theorie beispielsweise ein mehrstimmiges Stück zu transponieren oder zu arrangieren. Weitere Pflichtvoraussetzung: ein Zweitinstrument erlernen und vorspielen. Der Aufbau und die Führung von Proben werden hier erarbeitet und im praktischen Teil am Orchester erprobt und ausgefeilt.

Gleich fünf Teilnehmer um Dirigent Bernhard Schweiger (Trompete und Trommel), der bei dieser Gelegenheit sein Abzeichen erneuerte, bestanden am Ende mit großem Erfolg: Maria Maier (Flöte und Trompete), Alexandra Schweiger (Flöte und Trompete), Andrea Cardin (Saxofon und Trompete) und Herbert Weiß (Posaune und Trommel). „Immer mehr Musiker aus Beyharting nehmen diese Herausforderung an und unser Niveau steigert sich dadurch permanent“, verkündet der musikalische Leiter und Vorstand Bernhard Schweiger stolz. Erste Folgekurse wurden bereits gebucht.ws

Artikel 1 von 11