Frasdorfer Heimat- und Kulturverein: Generalversammlung mit Neuwahlen

Sonderausstellung zur Revolution geplant

von Redaktion

Neuwahlen waren nur ein Programmpunkt der Generalversammlung des Heimat- und Kulturvereins Frasdorf. 2018 soll es wieder eine Sonderausstellung und zahlreiche spannende Veranstaltungen geben.

Frasdorf – Rund ein Drittel der 210 Vereinsmitglieder des Heimat- und Kulturvereins kam zur Generalversammlung in den Frasdorfer Pfarrsaal.

Dabei gab der Vorstand schon einmal einen Vorgeschmack auf das kommende Jahr: 2018 will der Verein mit einer Sonderausstellung und mehreren Veranstaltungen an die Geschehnisse der Revolution im November 1918 und die Gründung des Freistaates Bayern aus örtlicher Sicht erinnern. Die Flucht der Königsfamilie nach Wildenwart, der Einsatz des Freikorps Chiemgau, das Attentat des Grafen Arco auf den ersten bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner sind alle eng mit der Region um Frasdorf verbunden und haben hier ihre Spuren hinterlassen.

Die Zukunft des Vereins im Blick hatten die Mitglieder auch mit Neuwahlen. Das Ergebnis: Rupert Wörndl bleibt auch in den nächsten drei Jahren Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins. Einstimmig bestätigte ihn die Generalversammlung in seinem Amt. Nach 27 Jahren nicht mehr dabei: stellvertretende Vorsitzende Gertraud Riepertinger. Sie stellte ihr Amt zur Verfügung, der langjährige Schriftführer Lorenz Wollschlager folgt ihr nach.

Riepertinger führte das Amt ununterbrochen seit der Gründung des Vereins 1990, für ihre Verdienste erhielt sie einstimmig die Ehrenmitgliedsurkunde zuerkannt. Sie wird den Vorstand als Beirätin weiterhin unterstützen.

Josef Wollschlager wählte die Versammlung zum Kassier, das Amt der Schriftführerin übernimmt Martina Stoib. Als Beiratsmitglieder wählte die Versammlung: Gitta Kolbeck, Veronika Möderl, Gertraud Riepertinger, Anni Wörndl, Thomas Brunner, Josef Scheck und Georg Weber. Die bisherige Beirätin Margarethe Prediger stellte sich für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Für sie beriefen die Mitglieder Günter Gebauer neu ins Gremium. Als Kassenprüfer bestimmten die Vereinsmitglieder für ein Jahr Anja Zintl und Tessy Gebauer (bisher Lorenz Maier).

Gemeinsam ließen die Vereinsmitglieder das vergangene Jahr Revue passieren.

Eine Ausstellung zur Geschichte der drei Ortsfeuerwehren organisierte der Heimat- und Kulturverein beispielsweise im Alten Schulhaus. Alle drei Feuerwehrvereine der Gemeinde trugen mit ihrem Material zur Ausstellung bei, zusätzlich brachten sie am Eröffnungstag die antiken Spritzen aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg mit in den Pausenhof der Schule.

Wörndl sei die

Seele des Vereins

Ein Höhepunkt, so erinnerte Wörndl, war auch die Almwanderung. Mit vielen Teilnehmern ging es dabei zu den Almen an der Hochries.

Bürgermeisterin Marianne Steindlmüller bezeichnete Vorsitzenden Wörndl als die Seele des Vereins, und würdigte die zahllosen Aktivitäten im Dorf. Der Heimat- und Kulturverein sei heute für Frasdorf unverzichtbar, die Gemeinde werde den Verein auch weiterhin im Rahmen ihrer Möglichkeiten tatkräftig unterstützen.

Die Wirkungsbereiche, so der Vorstand, des Vereins seien vielfältig: Der Bogen reiche dabei von der Herausgabe der seit 27 Jahren geschätzten Dorfzeitung über geführte heimatkundliche Wanderungen bis hin zum Betrieb der beiden Museen und der Beschilderung der Wanderwege. reh

Artikel 1 von 11