Frasdorf – Ein halbes Jahrhundert ist Andreas Freund senior aktives Mitglied bei der Schützengesellschaft „Die Elfer Wildenwart“. Bei der Versammlung in der Wildenwarter Schlosswirtschaft erhielt er das Ehrenzeichen des deutschen und des bayerischen Sportschützenbundes (DSSB/BSSB) für seine 50-jährige aktive Mitgliedschaft beim Schützenverein.
„Andreas Freund ist ein Vorbild für alle jungen Schützen des Vereins, beim Drei-Vereine-Schießen der drei Schützenvereine von Frasdorf, Umrathshausen und Wildenwart gewann er – wie regelmäßig in den vergangenen Jahren – unter 84 teilnehmenden Schützen zum wiederholten Mal die Einzelwertung“, so Gauschützenmeister Bernhard Brehmer. „Auch mit 75 Jahren stellt er eine wertvolle verlässliche Stütze für seinen Verein dar.“
Gauschützenmeister Bernhard Brehmer freute sich, drei Mitgliedern die Ehrenurkunden überreichen zu dürfen. Neben Andreas Freund senior erhielten Alfred Vodermaier und der Wirt der Schlosswirtschaft, Christoph Gelder, das Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive Arbeit in einem Schützenverein des DSSB und BSSB.
Nach den Ehrungen luden die „Elfer“ zur Versteigerungsfeier ein. In den Ortsvereinen von Wildenwart und Atzing spielen zur Advents- und Weihnachtszeit Versteigerungsfeiern zugunsten der Vereinskasse und Jugendarbeit eine besondere Rolle. Schützenmeister Andreas Freund junior brachte mit viel Stimme und Geschick das reichhaltige Warenangebot, das die Mitglieder gestiftet haben, an die Anwesenden – von der Schneeschaufel über eine handgestickte Tischdecke bis zu Socken aus Schafwolle.
Versteigerung
an Weihnachten
Der nächste Termin für die Wildenwarter Schützen ist das Königsschießen am Freitag, 29. Dezember, in der Schlosswirtschaft. Am Dienstag, 26. Dezember, lädt der Trachtenverein ab 20 Uhr zudem zur nächsten Versteigerung im Saal der Schlosswirtschaft ein. Die Atzinger Trachtler schließen dann am Freitag, 5. Januar, mit einem zünftigen Versteigerungshoagascht im Vereinsheim. reh