Amerang – Und so wurde es in dem schönen Rahmen der frisch renovierten Kirche ein sehr festliches Konzert, durch die Auswahl der Stücke wurde die besondere Akustik dieses Raumes voll genutzt, das Klangvolumen immer wieder zu eindrucksvollen Höhepunkten gesteigert, dazwischen unterbrochen von feinen Abstufungen in den ruhigen Passagen. Unter der Leitung von Michael Oberbauer junior setzte die Ameranger Dorfmusik vor allem auf zeitgenössische Blasmusik, James L. Hosay komponierte „Prayer and Jubilation“ sogar erst in diesem Jahr 2017; das älteste Stück stammte aus den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts.
Passend für die Kirche hatte die Ameranger Dorfmusik einige sakrale Titel wie „Gloria Sancti“ oder „Amen“ dabei, doch wurde das Kirchenliedhafte, Hymnische immer wieder von Klängen aus stimmungsvoller Blasmusik und moderner Popmusik abgelöst. Exemplarisch war dafür „Choral and Rock out“ des Blasmusikkomponisten Ted Huggens von 1973, bei dem in einem Stück Choralmäßiges in rockig-popige Improvisation überführt wurde, die vom Dialog der Instrumente lebte.
Mit „One moment in time“ von Whitney Houston und „Hallelujah“ von Leonhard Cohen zeigten die Ameranger Musiker, dass auch Werke aus Pop und Soul so arrangiert und gespielt werden können, dass bei den Zuhörern feierliche Stimmung entsteht. Einen Beitrag zu dieser Atmosphäre leistete auch der Nachwuchs von der Jugendblaskapelle, der bravourös und schwungvoll in die Welt des Spirituals entführte und damit in eine Religiosität der Freude und der gefühlvollen Beziehung zu Gott.
Als Abschluss setzte die Ameranger Dorfmusik mit „A sign for freedom“ bewusst ein Zeichen für Frieden und Freiheit, Toleranz und Solidarität, denn so hatte der junge österreichische Komponist Thomas Asanger diese Hymne verstanden wissen wollen, die er 2015 so komponierte, dass sie von mehreren Blasorchestern im Zusammenspiel doppelchörig ausgeführt werden kann, als Ausdruck der Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen. Da passte gut dazu, dass das Kirchenkonzert der Ameranger Dorfmusik ein Benefizkonzert war, bei dem bei freiem Eintritt Spenden zu gleichen Teilen für die Stille Hilfe Amerang und für Projekte des in Amerang recht bekannten Pfarrers Placide Khonde in Boma im Kongo gesammelt wurden.
Auch in diesem Jahr in der Kirche nutzte Bezirksjugendleiterin Michaela Haindl das Konzert der Ameranger Dorfmusik, um jungen Musikern die Leistungsabzeichen zu überreichen, die sie durch ihre Ausbildung und die Teilnahme an Prüfungen errungen haben, in diesem Jahr an Samson Maier, Verena Warmedinger, Benedikt Bachleitner, Laura Anzenberger und Monika Brunnlechner.