Zwei Siege gehen nach Pfraundorf

von Redaktion

28. Gaudamenpokal bei der SG Almenrausch Rosenheim ausgeschossen

Rosenheim – Michaela Paul und Sabine Fischer von der Schützengesellschaft (SG) Hubertus aus Pfraundorf bei Raubling sowie Elfriede Kiesmüller von der Feuerschützengesellschaft Aschau (FSG) haben sich jetzt beim 28. Gaudamenpokal des Schützengaus Rosenheim an die Spitze geschossen. Während Paul mit dem Luftgewehr die besten Treffer landete, sicherte sich Fischer mit der Luftpistole den ersten Platz. Bei den aufgelegt schießenden Frauen verwies Kiesmüller die Konkurrenz auf die Plätze.

Insgesamt 63 Schützinnen aus 15 Vereinen waren der Einladung des Ausrichters, der SG Almenrausch Rosenheim, an die Schießstände gefolgt. Dabei war jede Generation vertreten – von zwei elfjährigen Schützinnen aus Beyharting bis zur 77-jährigen Vertreterin der Vagener Burgschützen.

In der Einzelwertung mit dem Luftgewehr machte Michaela Paul von der SG Pfraundorf vor Christina Maicher vom Verein Immergrün Straßkirchen und Veronika Maier von den Martinsschützen Högling das Rennen. Mit der Luftpistole setzte sich Sabine Fischer von der SG Pfraundorf gegen Feng Rupprecht von der FSG Rosenheim und Christa Brixner vom Verein Seerose Baierbach durch. Beim aufgelegten Schießen verwies Elfriede Kiesmüller von der FSG Aschau ihre Vereinskameradin Anneliese Hegenbarth und Lokalmatadorin Monika Biberthaler von der SG Almenrausch auf die Plätze zwei und drei. Für ihre ersten Plätze durften die Damen je einen Wanderpokal, überreicht von Gaudamenleiterin Christa Brixner und dem Vierten Gauschützenmeister Christian Lack, für ein Jahr mit nach Hause nehmen.

In der Mannschaftswertung, in die jeweils die Ergebnisse der besten vier Mannschaftsmitglieder einfloss, setzten sich die Martinsschützen Högling gegen die SG Alpenblick Beyharting und die FSG Biber Degerndorf durch. Den Meistpreis, der heuer erstmalig ausgelobt und von Christian Lack gespendet worden war, ging an die SG Alpenblick Beyharting, die mit neun Teilnehmern das größte Team stellte. re

Artikel 1 von 11