SkF

Ein Herz für Kinder, Frauen und Familien

von Redaktion

Raubling – Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Südostbayern hat es sich seit 1985 zum Ziel gesetzt, Kindern, Frauen und Familien zu helfen, positive Lebensbedingungen zu schaffen. Die Geburt eines Kindes bringt nicht nur für die Mutter eine persönliche Veränderung, sondern für die ganze Familie. Diese Veränderungen stellen auch berufliche wie finanzielle Herausforderungen dar. Um besonders Alleinerziehende und Familien ohne tragfähigen familiären Hintergrund zu unterstützen, hat der SkF Südostbayern seit 2013 ehrenamtliche Familienpatenschaften in der Region Chiemgau ins Leben gerufen. Seit Frühjahr 2017 gibt es nun auch im Inntal Familienpatenschaften.

Der SkF möchte Frauen und Männer jeden Alters ansprechen, die sich als Pate oder Patin für rund drei Stunden in der Woche in einer passenden Familie engagieren möchten. Der SkF bereitet diese Ehrenamtlichen vor, begleitet sie engmaschig, bietet Fortbildungen an, versichert sie für ihr Ehrenamt und erstattet die Auslagen. Mitbringen sollten Interessierte ein offenes Ohr und Herz, Toleranz und Einfühlungsvermögen, aber auch die Fähigkeit, Grenzen setzen zu können. Der SkF würde sich sehr freuen, Interessierte in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen. Ansprechpartnerinnen sind Sarah Nöfer, B.A. Pädagogin, Ansprechpartnerin Inntal, Telefon 0157/37131109, familienpateninntal@skf-prien.de und Eva Götz-Huber, Sozialpädagogin, Ansprechpartnerin Chiemgau, Telefon 08051/ 62110, familienpatenchiemgau@skf-prien.de. Weitere Informationen zum Verband und zu den Familienpaten unter ww.skf-prien.de.re

Artikel 1 von 11