Bad Feilnbach – Die Stimmzettel für die Wahl am 14. Januar sind bereits im Druck. Seit Montag können die Briefwahlunterlagen in der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Bis 24. Dezember – quasi als zusätzliches Weihnachtsgeschenk – werden die Wahlbenachrichtigungskarten an die stimmberechtigten Bürger versandt.
Parallel befindet sich der alleinige Bürgermeisterkandidat Anton Wallner auf Vorstellungsrunde durch die Ortsteile und beantwortet Fragen der Bürger. Nächste Termine sind am Sonntag, 17. Dezember, um 10 Uhr in der Schule Dettendorf sowie um 19.30 Uhr dann im Gasthaus Andrelang in Au.
Mit den Schlagworten „Gemeinschaft“, „Natur“, „Handel und Gewerbe“ sowie „Tradition“ überschreibt Wallner seine Steckenpferde. Der 51-Jährige will Bürgermeister Hans Hofer, der nach zwölf Jahren an der Spitze der Gemeindeverwaltung nicht mehr kandidiert (wir berichteten), ablösen.
„Nach ausgiebiger Beratung mit meiner Familie, im Besonderen mit meiner Frau, habe ich mich entschlossen, meinen Hut in den Wahl-Ring zu werfen“, so Wallner gegenüber unserer Zeitung. Der Rückhalt der Familie sei ihm dabei sehr wichtig gewesen. Mit „seiner“ Elisabeth ist Wallner seit 28 Jahren verheiratet. Das Paar hat drei erwachsene Söhne Simon, Lorenz und Korbinian.
Der Sparkassenbetriebswirt aus Litzldorf ist in der Gemeinde nicht nur aus beruflichen Gründen bekannt. In zahlreichen Vereinen und Institutionen war, beziehungsweise ist er, aktiv: Förderverein, Feuerwehr, Trachtenverein, Pfarrei, Theatergruppe, Jungbauernschaft, Wasserbeschaffungsverein, Ökumenische Nachbarschaftshilfe und Gemeinderat in Bad Feilnbach von 1990 bis 2002.
Zwölf Jahre lang
als Gemeinderat tätig
„Seit meiner Zeit im Gemeinderat hat mich die Fülle der kommunalen Themen nicht mehr losgelassen. Die Entwicklung unserer Kommune beobachte ich seither mit großem Interesse“, betont Wallner. Damals war er als jüngstes Mitglied in der Geschichte der Kommune in den Rat gewählt worden.
Der 51-Jährige ist seit über 25 Jahren beruflich in Bad Feilnbach und seit zehn Jahren auch in Au tätig. „Ich kenne daher viele Details unserer Gemeinde. Künftig will ich mich mit Elan für die Weiterentwicklung der Kommune einsetzen“, kündigt er an. Nach der mittleren Reife an der Knabenrealschule Rosenheim absolvierte Wallner den Grundwehrdienst bei den Pionieren in Brannenburg und begann dann mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Bad Aibling. Danach sattelte Wallner den Sparkassenbetriebswirt drauf. 2000 wurde er Geschäftsstellenleiter in Bad Feilnbach und ist in dieser Funktion seit 2008 auch für die Geschäftsstelle Au zuständig.
Zu seinen Stärken zählt der 51-Jährige Sozialkompetenz und Führungsqualitäten sowie Teamarbeit und Zielorientierung. Außerdem ist ihm an einer guten fraktionsübergreifenden Zusammenarbeit im Gemeinderat gelegen sowie einem fairen und offenen Austausch bei Sachthemen. „Mir ist die Einbindung und Information der Bürger überdies ein Anliegen“, betont er.
Ihm sei zudem wichtig, dass mit „unserer Natur und unserer Kulturlandschaft verantwortungsvoll umgegangen wird“. Mit der behutsamen Vergabe von Baurecht soll in seinen Augen der Charakter der Orte erhalten, aber den Gewerbetreibenden zugleich Raum zur Weiterentwicklung gegeben werden. „Die Tourismusförderung auf die neuen Anforderungen ausrichten und ein lebenswertes Umfeld für alle Generationen in unserer Gemeinde gestalten, möchte ich mir, bei einer Wahl zum Bürgermeister, auf die Fahnen schreiben“, sagt Wallner.