Pittenhart – Keine Stellungnahme gab der Gemeinderat Pittenhart zur Fortschreibung des Regionalplans für die Region Südostoberbayern ab. Die darin enthaltenen Änderungen umfassen Überarbeitungen aller Festlegungen zu raumbedeutsamen Belangen der Land- und Forstwirtschaft.
Allerdings mahnte Gemeinderatsmitglied Sepp Huber stärkere Festlegungen zugunsten des Erhalts landwirtschaftlicher Flächen an, um der immer stärkeren Tendenz zum Übergang landwirtschaftlicher Flächen in den Besitz von großen Kapitaleignern sehr oft für riesige Freizeitanlagen entgegenzuwirken. Mit viel Geld werde das Vorkaufsrecht der Gemeinden und Landwirte ausgehebelt, die mit den hohen Preisangeboten nicht mehr mithalten könnten.
Sepp Reitmeier wies allerdings darauf hin, dass eine Vorrangstellung der landwirtschaftlichen Produktion im Regionalplan bereits enthalten sei. Daher wurde auf das Vorbringen der genannten Bedenken verzichtet.
Ebenfalls verzichtet wurde vom Pittenharter Gemeinderat auf eine Stellungnahme zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms in den Bereichen Zentrale Orte, Vermeidung von Zersiedelung und Alpenplan. igr