Beratungen im Gemeinderat Griesstätt

Neuer Messpunkt für Tempokontrolle

von Redaktion

Wo ist der geeignete Messpunkt für die in der Dr.-Mitterwieser-Straße regelmäßig stattfindenden Geschwindigkeitskontrollen? Diese Frage war bereits in der letzten Bürgerversammlung aufgetaucht und wurde nun vom Gemeinderat erörtert.

Griesstätt – In der Diskussion stellte sich heraus, dass ein zweiter Standort zur Überprüfung der Geschwindigkeit in dieser von Kettenham herführenden Ortseinfahrt kommen wird, allerdings etwas zentrumsnäher. Mit 12:2 stimmten die Gemeinderäte dafür. Georg Weiderer informierte zunächst die Gemeinderäte über ein Gespräch mit der kommunalen Verkehrsüberwachung. Hierbei sei festgehalten worden, dass man den ursprünglichen Messpunkt, der 107 Meter hinter dem Ortsschild an der Hans-Brunner-Straße liegt, nicht aufgeben kann. Hier seien die Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Tempo-30-Zone besonders hoch, wie die letzte Zählung ergeben habe, bei der 66 Prozent der Verkehrsteilnehmer zu schnell gewesen seien und vier Fahrverbote ausgesprochen werden mussten. Gegen einen weiteren in Richtung Ortsmitte einzurichtenden Messpunkt spräche nichts. Dieser müsste nur mit der Polizei abgestimmt werden.

Dass die Anlieger durchaus einverstanden seien, im weiteren Verlauf der Dr.-Mitterwieser-Straße Geschwindigkeitskontrollen durchführen zu lassen, soweit Privatgrundstücke betroffen seien, stellte sich im Verlauf der Sitzung ebenso heraus, wie die Absicht der Gemeinderäte, nicht durch mögliche Straßenverbauungsmaßnahmen die Durchfahrt enger zu gestalten. Bei rechts vor links müsse man halt auch bremsen, war man sich einig.

Jürgen Gartner befürchtete in diesem Zusammenhang höhere Kosten, wenn ein weiterer Messpunkt mehr Messzeit als bisher vorgesehen beanspruche. Zur Vermeidung wollte Zweiter Bürgermeister Alois Altermann die Aufgabe eines anderen Standorts nicht ausschließen. Auch die Aufteilung der jeweiligen Zeiten, an denen gemessen werde, müsse geprüft werden.

Artikel 1 von 11