Seit 30 Jahren „Krippenlegung“

von Redaktion

Männergesangverein unter Leitung von Sepp Pirchmoser singt

Kiefersfelden – Seit exakt 30 Jahren wird in der Alten Pfarrkirche in Kiefersfelden der wunderschöne Brauch der Krippenlegung am Heiligen Abend gefeiert: Symbolisch wird das Jesuskind in die kleine Krippe der großen Kieferer Krippe gelegt.

Das altehrwürdige Gotteshaus platzte nahezu aus allen Nähten, als der örtliche Männergesangverein unter Leitung von Sepp Pirchmoser pünktlich um 14 Uhr „Ehre sei Gott in der Höhe“ anstimmte. Es folgten Lieder vom „Trojer-Schaupen-Drei-Gsang“ und Stücke von der Klarinetten-/Bläsergruppe der Musikkapelle Kiefersfelden. Ob nun von nur drei Stimmen, mehreren Klarinetten und Blasinstrumenten oder den vielen kräftigen Stimmen, die Weihnachtsbotschaft erfüllte die alte Pfarrkirche und die Herzen der kleinen und großen Besucher, unter ihnen auch Bürgermeister Hajo Gruber. Die rund 60-minütige musikalische Reise ging nach Bethlehem, der Geburtsstadt Jesus Christi, und mit dem „Andachtsjodler“, den alle mitsangen und dem Segen von Pater Matthäus, der zuvor schon im Männergesangverein seine Stimme erhoben hatte, endete die Fahrt ins Heilige Land. Nach dieser außergewöhnlichen Feierstunde warteten unterhalb der Kirche wärmende Getränke auf die Besucher, bereitgestellt von den Vereinsmitgliedern der „Kieferer Krippe“. Mitinitiatorin Irmgard Kurz war sichtlich gefangen von der Stimmung.hko

Artikel 1 von 11