Das Chorsingen hält ihn jung

von Redaktion

Franz Kaspar aus Söchtenau feierte seinen 85. Geburtstag

Söchtenau – „Das Chorsingen macht mir immer noch Freude und hält mich jung“, sagte Franz Kaspar, als ihn Söchtenaus Bürgermeister Sebastian Forstner und Pater Christoph anlässlich seines 85. Geburtstags besuchten. Auch viele Verwandte, Freunde und Sängerkollegen kamen zum Gratulieren in den Söchtenauer Ortsteil Haid. Der Jubilar ist geistig voll auf der Höhe und nach einer gut überstandenen krankheitsbedingten Operation auch körperlich fit.

Geboren wurde Kaspar 1933 in Stierberg nahe Mühldorf. Er besuchte zunächst das Gymnasium in Gars und machte dann sein Abitur im Benedikterkloster Scheyarn. Seine erste Stelle im Lehramt war 1954 in Erding. 1958 kam er nach Höslwang und unterrichtete dort die fünfte, sechste, siebte und achte Klasse. 1968 ging er nach Prutting. Dort wurde er zum Schulleiter ernannt und leitete die Pruttinger Grundschule von 1977 bis zu seiner Pensionierung 1997.

1958 heiratete er in Höslwang. Vier Kinder, zwei Mädchen und zwei Buben, entsprangen der Ehe. Inzwischen sind acht Enkelkinder dazugekommen. Kaspars Frau verstarb bereits 1993, sie war ebenfalls Lehrerin mit Leib und Seele. Sie unterrichtete die Kinder an der Söchtenauer Schule von 1959 bis 1992 und war dort sehr beliebt.

Musik begleitete den Jubilar sein ganzes Leben. Noch heute spielt er zu vielen Anlässen mit Söchtenauer Flötenkindern. Seine große Liebe gehört seinem gemischten Freizeitchor, dem „Kaspar-Chor“. Diese musikalische Formation tritt zum Beispiel im Katharinenheim in Bad Endorf und im Stephaniehof in Halfing auf. Jährlich musiziert der Chor auch im Wallfahrtsort Birkenstein oder bei Vereinsjubiläen. „So lange ich kann, mache ich das mit Freude“, erklärte der Jubilar. ni

Artikel 1 von 11