Bad Endorf – Im vollbesetzten Kultursaal begrüßten die Musikkapelle Bad Endorf gemeinsam mit der Jugendblaskapelle das neue Jahr mit einem schwungvollen Konzert. Durch das Programm führte mit viel Humor Hieronymus Stockinger.
Die Jugendkapelle unter der Leitung von Elisabeth Redl eröffnete mit der „Jupiter Hymne“, dem Stück „Great Movie Adventure“ und der Polka „Ferienzeit“. Beeindruckend war nach der von der Jugendkapelle gespielten Zugabe „Hawaii Five-O“ der gemeinsame Marsch „Weiß-Blau“ mit den Erwachsenen.
Nachdem die Jugend die Bühne verlassen hatte, begrüßte die Musikkapelle unter der Leitung von Franck Holzkamp die Gäste mit Melodien von James Last und dem Potpourri „Happy Music“. Es folgte ein Medley bekannter Udo-Jürgens-Hits sowie Stücke von Henry Mancini wie dem bekannten „Pink Panther“ und dem „Baby Elefant Walk“. Vor der Pause entführte die Musikkapelle die Zuschauer mit dem Stück „Oregon“ von Jacob de Haan auf eine abenteuerliche Zugfahrt durch die faszinierende Landschaft des im Nordwesten der USA gelegenen Bundesstaates.
Nach der Pause ging es melodisch weiter in Richtung Russland mit dem Stück „Glasnost“ gefolgt von der böhmischen Heimatouvertüre „Rodny Kraj“ und der ungarischen Konzert-Fantasie „Puszta Impressionen“. Mit den Zugaben „An der schönen blauen Donau“ und dem traditionellen Radetzky-Marsch verabschiedete sich die Musikkapelle schwungvoll von ihren Zuhörern.
Den Rahmen des Neujahrskonzerts nutzen Leonhard Neuner, stellvertretender Vorsitzender des Bezirks Inn-Chiemgau im Musikbund Ober- und Niederbayern, und Dr. Andreas Stern, Vorsitzender der Musikkapelle, um Mitglieder und verdiente Personen zu ehren. So erhielten Michael Häusler am Flügelhorn, Julian Elsperger am Saxofon und Marinus Gartner an der Posaune das Leistungsabzeichen in Bronze, Theresa Wimmer an der Klarinette und Teresa Gartner an der Querflöte das Leistungsabzeichen in Silber.
Peter Dögerl und Erna Heinl wurde mit der Ehrennadel in Gold für 40-jährige aktive Tätigkeit in der Musikkapelle ausgezeichnet. 15 Jahre sind Sebastian Dögerl und Simon Thusbaß aktiv dabei. Sie erhielten die Ehrennadel in Bronze.amf