Großkarolinenfeld – Drei neue Mitglieder konnte Vorsitzender Bonifaz Heilmann bei der Jahreshauptversammlung des Maibaumvereins Großkarolinenfeld begrüßen. Das abgelaufene Jahr sei von großen Ereignissen geprägt gewesen, so Heilmann. Sein Rückblick begann mit dem Transport des künftigen Maibaums aus dem Wald zum geheimen Ort, wo er ständig bewacht wurde. Beim Bittgang zur Basilika in Tuntenhausen bat eine kleine Schar von Mitgliedern um den Segen der Mutter Gottes für ein gutes Gelingen des Maibaumfestes. Am 30. April war es dann soweit: Der Maibaum wurde im Beisein zahlreicher Besucher am Karolinenplatz in die Senkrechte gebracht. Es habe alles gepasst; und sogar eine Dankeskarte für das gelungene Fest hat der Verein erhalten.
Auf großen Anklang sei der Ausflug zum Stadtfest in Neuburg an der Donau gestoßen. Wie jedes Jahr beteiligte sich der Verein, der aktuell 97 Mitglieder zählt, außerdem am Dorffest. Bei diesem Fest wurden insgesamt 195 Arbeitsstunden ehrenamtlich geleistet. Mit dem Essensstand auf dem Christkindlmarkt wurden die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres beschlossen.
Kassier Peter Rampfl legte einen Haushalt vor, der einen Kassenüberschuss aufwies. Von den Kassenprüfern Reinold Graf und Bastian Krieger wurde ihm eine ordentliche Kassenführung bescheinigt.
Als Ersatz für ein ausgeschiedenes Vorstandsmitglied wurde schließlich Florian Wieland einstimmig zum neuen Beisitzer gewählt.gr