„Es ist vorbildlich, immer für andere da zu sein“

von Redaktion

Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Pietzing: Ehrungen für langjährige Mitglieder – Urkunden für engagierten Nachwuchs

Riedering – Hoher Besuch bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pietzing: Neben den etwa 80 Mitgliedern waren auch Riederings Erster Bürgermeister Josef Häusler und Dritter Bürgermeister Dominik Summerer sowie Kreisbrandrat Richard Schrank, Ehrenkreisbrandrat Sebastian Ruhsamer und Kreisbrandmeister Rainer Tippl ins Gasthaus Hilger in Hirnsberg gekommen. Einen Höhepunkt der Versammlung bildete die Ehrung von Franz Bauer, Josef Huber und Josef Vodermaier für 40 Jahre Einsatz.

Bei seinem Rückblick aufs vergangene Jahr erinnerte Vorsitzender Martin Berger unter anderem an den Dorffasching, die Teilnahme an einem örtlichen Eisstock- und Schützenturnier und den Besuch der Jahrtage der Nachbarwehren sowie an die Beteiligung an der 145-Jahr-Feier der Feuerwehr Söllhuben und an der Festwoche zum 110-jährigen Bestehen des Trachtenvereins Riedering. Schriftführerin Anna Bachmaier stellte den Simsseelauf mit 811 Teilnehmern heraus.

Einen Überblick über die personelle Situation gab Kommandant Simon Öttl: Derzeit verfüge die Wehr über 61 Aktive, einige weniger als in den vorigen Jahren. Hinzu kommen zehn Jugendliche, darunter zwei weibliche. 17 Feuerwehrlehrleute hatten an Lehrgängen teilgenommen. Zudem waren mit 18 technischen Hilfeleistungen und acht sonstigen Tätigkeiten insgesamt 26 Einsätze zu verzeichnen. Insgesamt seien 2891 Übungsstunden absolviert worden; hier zeige sich seit Jahren eine steigende Tendenz.

Jugendleiterin Katharina Bachmaier hat zehn Jugendliche unter sich. Dabei wurden 14 Übungen abgehalten; und acht Jugendliche fuhren zum Kreisjugendfeuerwehrtag in Litzldorf. Sieben junge Feuerwehrler haben zudem erfolgreich an einem Wissenstest teilgenommen. Unter Beifall verteilte Katharina Bachmaier, unterstützt von Kreisbrandrat Richard Schrank, die Urkunden.

Über 28 Aktive verfügt die First-Responder-Truppe, wie Leiterin Brigitte Berger erklärte. Sie haben 156 Einsätze, darunter 63 bei Notfällen, absolviert.

Bürgermeister Häusler dankte der Wehr für ihren großen Einsatz. Erschreckend sei für ihn allerdings die zunehmende Gewalt gegen Feuerwehrleute.

Große Anerkennung zollte Kreisbrandmeister Rainer Tippl der Jugendarbeit bei der Feuerwehr Pietzing. Und auch Pfarrer Manfred Hoska lobte die Arbeit der Feuerwehr: „Es ist vorbildlich, immer für andere da zu sein“.ni

Artikel 1 von 11