Nachwuchssorgen bei den Schützen

von Redaktion

Immergrün bestätigt Vorstandschaft

Schechen – Die Schützengesellschaft Immergrün traf sich in der Vereinsgaststätte Flötzinger Bräu in Deutelhausen zur Jahreshauptversammlung. Schützenmeister Kurt Hefter berichtete, dass die Gesellschaft derzeit 62 Mitglieder bei einem Altersdurchschnitt von 48 Jahren habe. Die Gewinnung von Jungschützen sei nicht nur im eigenen Verein problematisch, sondern, wie er von der Gauversammlung wusste, auch ein Problem anderer Schützenvereine.

Bei den anstehenden Wahlen wurde die Vorstandschaft überwiegend in ihren Ämtern bestätigt. Da Margit Heindl aber nicht mehr als Zweite Schützenmeisterin kandidierte, stellte sich der bisherige Sport- und Jugendwart Karl Sammet für dieses Amt zur Verfügung. Für sein bisheriges Amt konnte allerdings kein Bewerber gefunden werden und so führt Sammet diese Aufgabe weiterhin kommissarisch aus.

In diesem Zusammenhang berichtete er auch über den Aufbau einer Gaujugendgruppe im Dreistellungskampf. Kassiererin Sonja Otter vermeldete einen ansprechenden Gewinn in der Vereinskasse, hauptsächlich gespeist aus der Christbaumversteigerung. Schriftführer Albert Otter hob in seinem Bericht das Ausschießen einer Gedächtnisscheibe zu Ehren des langjährigen Mitglieds und Gönners Hans Diener hervor.

Artikel 1 von 11