Nußdorf – Allerdings wurde der außerordentliche Zuwachs bei den Übernachtungen von 17,5 Prozent aus dem Jahr 2016 nicht mehr erreicht.
Immerhin nahmen 9539 Gäste bei den 27 Vermietern von Hotel- und Pensionszimmern oder Ferienwohnungen Quartier und sorgten für insgesamt 23888 Übernachtungen. Viele von ihnen dürfen erfreulicherweise zu den Stammgästen gerechnet werden. Es gab aber auch zahlreiche Neuanfragen, erklärte Verkehrsamtsleiterin Gitti Niederhuber. Rund die Hälfte von ihnen ließen sich durch Anzeigen in Zeitungen, Zeitschriften oder Werbeprospekte ansprechen.
Weniger erfreulich ist die Anzahl der Teilnehmer, die an der Jahreshauptversammlung des Verkehrsvereins teilnehmen, obgleich alle Vereinsmitglieder schriftlich eingeladen worden seien. So hätten die Verantwortlichen schon in Erwägung gezogen, die jährlich stattfindende Versammlung nur noch alle zwei Jahre abzuhalten. „Denn im vergangenen Jahr war fast nur noch der Vorstand anwesend“, so Rita Kogler. Zwar sei der Zuspruch heuer größer gewesen, aber für den Vereinsvorstand nicht wirklich zufriedenstellend. Dabei sei gerade diese Sitzung für alle Vereinsmitglieder außerordentlich wichtig. Schließlich werden hier nicht nur alle Termine des laufenden Jahres bekannt gegeben oder wichtige Änderungen besprochen, sondern auch Beschlüsse gefasst, die den Verein und den Tourismus in Nußdorf gestalten. So standen in diesem Jahr Neuwahlen an. Der bisherige Vorstand wurde in seinem Amt für die kommenden zwei Jahre bestätigt. Zur Ersten Vorsitzenden wurde Rita Kogler, zur Zweiten Vorsitzenden Susanne Grandauer, zur Kassiererin Renate Schweinsteiger, zur Schriftführerin Gisa Kogler und zu Beisitzern Marianne Rottmüller sowie Maria Lerch wiedergewählt.
Kogler stellte die neuen Werbegeschenke für Gäste vor, die auch für Gästeehrungen verwendet werden können. Sie sind beim Verkehrsamt erhältlich.
Bei der anschließenden Diskussion sprachen sich die Mitglieder für die Einrichtung eines jährlich stattfindenden Vermieterstammtisches aus. „Der ursprünglich geplante Pavillon am Wanderparkplatz wird durch eine Infotafel mit neu gestalteter Karte ersetzt“, berichtete Nußdorfs Zweite Bürgermeisterin Susanne Grandauer. Heuer stehen auch wieder zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Dazu gehören der Flohmarkt am 9. Juni ab 6 Uhr, zwei Standkonzerte, die Teilnahme am Ferienprogramm und schließlich zum Jahreswechsel dann wieder die Fackelwanderung.