Führungswechsel im Kneipp-Verein

von Redaktion

Dr. Ute Corell hat den Vorsitz an Burghard W. Schimanski übergeben

Aschau – Der Kneipp-Verein Aschau hat eine neue Vorstandschaft: Bei den turnusmäßig anstehenden Neuwahlen stellte sich die bisherige Führungsmannschaft nicht mehr zur Wahl; Lediglich die zZeite Vorsitzende Irmgard Micklitz verbleibt im Amt. Burghard W. Schimanski übernahm den Vorsitz von Dr. Ute Corell, die acht Jahre an der Spitze des Vereins stand.

Neuer Kassier,

neuer Schriftführer

Er wird von der bisherigen Stellvertreterin Irmgard Micklitz unterstützt. Für die Kassiererin Mary Gruber-Verbeek und die Schriftführerin Erika Thaller rückten Sabine Juraschek und Barbara Frank in das Gremium auf. Die Vorstandschaft wird durch die drei Beiräte Eveline Ober, Mechthilde Landmesser und Inge Fromm – bisher Barbara Höper, Hildegard Linke-Pöpperl, Wendelin Abt und Franz Wagner – vervollständigt.

Die Dritte Bürgermeisterin der Gemeinde, Monika Schmid, führte die Wahlen durch. Sie sprach dem Verein den Dank der Gemeinde für sein gesundheitliches Wirken aus. Gerade hier in Aschau biete die Natur mit den wildwachsenden Kräutern, den Gewässern und den Bergen viele Möglichkeiten, „ein Pfarrer Kneipp gemäßes Leben“ zu führen. In einer Gruppe sei die sportliche Anstrengung zudem leichter zu bewältigen

Die scheidende Schriftführerin Dr. Ute Correll bedankte sich bei der ehemaligen Schriftführerin Christl Schröder-Lenhardt und der ehemaligen Schatzmeisterin Pauline Erlinghagen für ihre lange ehrenamtliche Tätigkeit beim Kneipp-Verein und überreichte ihnen die Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft und einen Blumenstrauß.

Der Kneipp-Verein Aschau hat auch in diesem Jahr die 200 Mitglieder Grenze deutlich überschritten. Bei der Jahreshauptversammlung freute sich die Vorsitzende Dr. Ute Correll, dass der Verein damit zu den größten Vereinen in Aschau gehöre. Der Verein hat derzeit 208 – 2017 waren es noch 212 – Mitglieder, elf neue Mitglieder traten im Berichtsjahr ein.

Dr. Corell erinnerte in ihrem letzten Jahresbericht an die zahllosen Veranstaltungen des Vereins von der Wirbelsäulengymnastik mit Eveline Ober über vier Pilateskurse für Männer und Frauen mit Claudia Wagner, die Rückengymnastik mit Johanna Huber und Eveline Ober, zwei Besuche im Seniorenheim, mehrere Almwanderungen mit insgesamt über 200 Teilnehmern, Kneippen, Begehen des Barfußweges, Schwimmen im Moorbad, Gymnastik und ein kleines Frühstück, Teilnahme an der Eröffnung der Kneippanlage in Sachrang, Begehen des Patenschaftsweges der Gemeinde, bis hin zum adventlichen Beisammensein.

Umfangreiches Vortragsprogramm

Zahlreiche Vorträge beginnend mit einem Referat von Hans Rucker über die medizinische Versorgung im Prientales im vergangenen Jahrhundert, über den Besuch des Museums von Sebastian Aringer in Höhenberg bis hin zu der ambulanten Palliativversorgung von Dr. Maria Klingler gaben den gesundheitsbewussten Mitgliedern Gelegenheit zur Weiterbildung. Der Ausflug führte im letzten Jahr ins Pustertal nach Südtirol. Absoluter Höhepunkt des Ausflugs war dabei zweifellos der Barfußweg auf 2000 Meter Höhe.

Für das laufende Jahr bietet der Verein die bewährten Gymnastikkurse und Pilateskurse, das Walking und das wöchentliche Kneippen und Schwimmen im Moorbad mit einem kleinen gemeinsamen Frühstück an. Der Verein wird sich auch wieder am Ferienprogramm beteiligen. Mehrere Vorträge runden das Angebot ab, die Themen und Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Schatzmeisterin Mary Gruber Verbeek trug zum letzten Mal den Kassenbericht vor – die vorhandenen Geldmittel reichen für die Vorhaben des Vereins aus. Die beiden Kassenprüfer Georg Zacher und Renate Scharpenack bescheinigten der Schatzmeisterin eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte. Für 2018 stellten sich Georg Zacher und Christl Obermayer als Kassenprüfer zur Verfügung. reh

Artikel 1 von 11