Brannenburg – Nach einer Kreuzwegandacht und einem Amt für ihre verstorbenen Mitglieder begrüßten die Vorsitzenden Angela Kaffl und Traudi Schwaiger die Brannenburger Frauen zur Jahreshauptversammlung im Vereinsheim und freuten sich über die rege Teilnahme.
Auf der Tagesordnung standen der Rückblick von Schriftführerin Evi Maier auf das vergangene Vereinsjahr mit Ausflügen, Andachten, Theaterbesuchen, Fasching und vielen anderen Aktivitäten. Es folgte der Kassenbericht und schließlich standen noch die Neuwahlen der Vorstandschaft und des Helferinnenkreises an.
Doch zuvor konnten sich die beiden Vorsitzenden und Präses Pfarrer Helmut Kraus bei Mitgliedern der Frauengemeinschaft für ihre langjährige Vereinstreue mit einem Geschenk und einer Urkunde bedanken. 25 Jahre sind Antonie Herrmann, Barbara Holzner, Hedwig Kern, Marianne Mundinger, Veronika Peter und Bettina Schwaiger dabei, 40 Jahre Traudl Gasteiger, Martina Meier und Margit Röhrig sowie 50 Jahre Klara Gach und Maria Grimm.
Ein ganz besonderer Dank galt schließlich Johanna Schwaiger für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft und der langjährigen ehemaligen Vorsitzenden der Frauengemeinschaft, Vroni Zaggl, die an diesem Abend zur Ehrenvorsitzenden ernannt wurde und die auch gleich die nun anstehenden Wahlen der neuen Vorstandschaft, des Helferinnen-Kreises und der Fahnenabordnung leitete.
In ihren Ämtern bestätigt wurden Angela Kaffl und Traudi Schwaiger als Leitungsteam, Maria Fuchs als Kassiererin und Evi Maier als Schriftführerin, sowie Pfarrer Helmut Kraus als Präses und geistlicher Beistand. Neben Christel Vogt, Evi Schlemer, Martha Guggenberger und Andrea Zaggl unterstützen jetzt Michaela Bichler, Ursula Burghardt, Barbara Schwaiger und Monika Maier die Vorstandschaft im Helferinnen-Kreis. Die Vereinsfahne tragen weiterhin Elisabeth Reiter, Lisbeth Herrmann und Annemarie Holzner, die Kasse wird auch zukünftig von Ursula Kuchler und Roswitha Grandauer geprüft. Wahlleiterin Vroni Zaggl und das „alte“ und neue Leitungsteam bedankten sich für die Bereitschaft, sich in der Frauengemeinschaft ehrenamtlich zu engagieren und so den Verein weiterhin so lebendig zu halten.re