Wiedergründungsfest wirft seinen Schatten voraus

von Redaktion

Königlich-bayerische Gebirgsschützenkompanie Aschau feiert heuer 60-jähriges Jubiläum

Aschau – „2018 feiert die Königlich-bayerische Gebirgsschützenkompanie Aschau ihr 60-jähriges Wiedergründungsfest, verbunden mit dem 34. Bataillonsfest des Inn/Chiemgaus“, so Hauptmann Hubert Stein bei der Frühjahrsversammlung der Aschauer Gebirgsschützenkompanie (GSK Aschau). „Die Vorbereitungen für dieses Fest unter der Leitung von Thomas Graf laufen auf Hochtouren. Herzog Max in Bayern wird die Schirmherrschaft übernehmen, die Festzeichen sind bereits da und die Wegstrecken für Kirchen- und Festzug werden mit der Gemeinde und dem Landratsamt abgesprochen“, so Stein weiter. „Wir haben bis zum Aufbau des Festzeltes noch 1000 Probleme vor uns, aber wir sind auf einem guten Weg“, fasste Graf die Aufgaben des Festausschusses zusammen.

„Um beim Bataillonsschießen in Unterwössen und den weiteren Vergleichswettkämpfen auf Dauer so gute Ergebnisse erzielen zu können, ist die regelmäßige Teilnahme an den Karabiner- Übungsschießen unerlässlich“, so der Verantwortliche für das Schießen, Oberleutnant Hans Rucker. Bei der Bataillonshauptversammlung in Bad Aibling wird sich Hans Rucker um die freiwerdende Stelle des Gauhauptmanns als Nachfolger von Fritz Kelzenberg bewerben, gab Hauptmann Stein bekannt.

Die Aufstellung der kompanieeigenen Böllergruppe ist abgeschlossen. Die gemeinsamen Übungsabende der Böllerschützen mit dem Salvenzug, verbunden mit der Abstimmung der beiden Teileinheiten, beginnen bei den kommenden Salvenübungen.

Stein berichtete eingehend über die Veranstaltungen des Winterhalbjahres, beginnend bei den Neuwahlen der Landeshauptmannschaft in Bad Tölz, über die Bataillonsversammlung in Traunstein bis zum Patenbitten der GSK Aschau in Audorf. In seiner ausführlichen Vorschau ging er auf alle Vorhaben des Jahres ein, an denen die Gebirgsschützenkompanie Aschau teilnehmen wird. Der Patronatstag, das Hauptfest der bayerischen Gebirgsschützen, ist am 6. Mai in Bichl. Das Alpenregionsfest ist am Wochenende 26./27. Mai in Mayrhofen im Zillertal. An beiden Festen nimmt die Kompanie teil. Die Bataillonsherbstversammlung 2018 findet am 19. Oktober in Bad Aibling statt. Die Patronatstage 2019/2020 sind in Benediktbeuren und Königsdorf, die Bataillonsfeste 2019/2020 richten Bernau und Neubeuern aus.

Neben den zahlreichen Terminen im Ort und innerhalb des Gaues, beteiligt sich die GSK Aschau am 60. Wiedergründungsfest der Schützenkompanie „Franz Höffler“ in Lana, Südtirol und am 18. August beim 65-jährigen Wiedergründungsfest der GSK Flintsbach. Traditionell nimmt die Kompanie an der Fronleichnamsprozession, am Dorfkönigsschießen, beim Jahrtag der KSK Sachrang, beim Einzug zum Aschauer Markt, an Erntedank, an der Ölbergwallfahrt in Sachrang mit dem Salzburger Weihbischof Hansjörg Hofer sowie an der 67. Bergmesse auf der Kampenwand als Ehren- und Salvenzug teil.

Appell an

die Mitglieder

„Wichtigste Aufgabe der Kompanie ist die Pflege des wehrhaften Brauchtums. Das Schießen ist ein wichtiger Bestandteil dieser Brauchtumspflege“, so Stein. Alle Aschauer Gebirgsschützen müssen daher an mindestens vier Schießen der Kompanie teilnehmen. „Wir sind kein Trachtenverein, der lediglich die Montur der Schützen trägt, sondern vor allem ein Schützenverein. Daher ist das Schießen in voller Montur für unsere Kompanie ein Hauptzweck.“

Er bat alle aktiven Gebirgsschützen sich an den kompanieinternen Karabiner-Übungsschießen sowie an den Salvenzugübungen zu beteiligen. reh

Artikel 1 von 11