„Der Trachtenverein führt die Generationen zusammen“

von Redaktion

D‘Lamstoana Frasdorf zeichnen zahlreiche Mitglieder für ihre Vereinstreue aus

Frasdorf – 21 Personen und 675 Jahre Erfahrung im Trachtenverein D’Lamstoana Frasdorf: Barbara Wagner ist seit 70 Jahren aktives Mitglied. Als es nach dem Krieg im Dorf wieder losging mit der Trachtensache, trat die damals 18-Jährige in den Verein ein. So lange es irgendwie ging, war sie bei allen Veranstaltungen der Lamstoana mit dabei, sei es in der Lamstoahalle oder bei den Gaufesten des Chiemgau-Alpenverbands überall im Gau auf dem Frasdorfer Leutewagen.

Goldenes Ehrenzeichen

Rosmarie Aicher, Maria Pertl und Stefan Weber haben sich in 60 langen Jahren um die Trachtensache in Frasdorf verdient gemacht und erhielten jetzt die Ehrenurkunde für 60 Jahre aktive Vereinsmitarbeit. „Es bleibt auch künftig dabei: ,Oid und Jung miteinander‘ ist das Motto des Chiemgau-Alpenverbands und das Miteinander von Jung und Alt macht unser Frasdorfer Vereinsleben aus. Der Trachtenverein führt die Generationen zusammen“, eröffnete Vorsitzender Sepp Enzinger den Reigen der Ehrungen bei der Frühjahrsversammlung der Frasdorfer Trachtler. Eine Ehrung für 70 Jahre, drei Ehrungen für 60 Jahre, fünf 50er, fünf 40er und sieben Ehrungen für 25 Jahre hatte Enzinger auf seiner Liste.

Das goldene Vereinsehrenzeichen für 50-jährige aktive Mitgliedschaft erhielten Josef Aiblinger, Hilde Buchauer, Isidor Kotter senior, Franz Kristen und Bürgermeisterin Marianne Steindlmüller, das Abzeichen für 40 Jahre Christine Chaudry, Adolf Ferdinand, Josef Keil, der langjährige Fähnrich August Kink, der ehemalige Pfarrer von Frasdorf, Alfons Oberbauer, und das silberne Abzeichen für 25 Jahre Robert Aicher, Franz Kaiser, Johannes Klaus, Irmengard Osterhammer, Andrea Richert, Josef Weber und Josef Wilhelm. Der stellvertretende Gauvorsitzende Georg Westner bedankte sich bei den Frasdorfer Trachtlern für die Zusammenarbeit im ganzen Jahr: „Wir handeln das ganze Jahr über unspektakulär, wir machen unsere Arbeit gemeinsam, egal ob Jung oder Alt. Wir pflegen unsere Bräuche, die wir von früheren Generationen übernommen haben, wir geben den kommenden Generationen Heimatbewusstsein und pflegen unsere Sprache.“ Gemeinsam mit Enzinger überreichte Georg Westner das Gauehrenzeichen des Chiemgau-Alpenverbands für 40 Jahre aktive Mitarbeit im Verein an Christine Chaudry und August Kink.

Sepp Enzinger und Georg Westner dankten den verdienten Frasdorfer Trachtlern für ihre Mitarbeit und baten sie, nicht stehen zu bleiben in ihrer Arbeit für die Trachtenbewegung. In diesem Jahr mit den zahlreichen Terminen seien alle Vereinsmitglieder gefordert, nicht nur die Aktiven. reh

Artikel 1 von 11