Zeitung in der Grundschule

„Jeder bekommt einen 50-Euro-Schein“

von Redaktion

Caspar-Filser-Grundschule Brannenburg, Klasse 3b, besuchte die Sparkasse

Brannenburg – Ungläubig schauen sich die Schüler an und vor lauter Aufregung hält es sie kaum auf den Stühlen. „Echtes Geld“, kommt sofort die Rückfrage und Monika Riedle von der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling bestätigt es den aufgeregten Kindern. Aus dem großen roten Geldbeutel zieht sie für jedes Kind der Klasse 3b der Maria-Caspar-Filser-Grundschule Brannenburg einen glatten Schein. Als Reporter für das Projekt „Zeitung in der Grundschule“ sind die Schüler heute unterwegs, um den Euro und alles rund um das Thema „Geld“ in der Geschäftsstelle Rosenheim zu erforschen. „Zu Beginn hörten wir etwas über Geschichte und Herkunft des Geldes“, berichten Hanna, Lena, Karolin und Leopold. „Zu Beginn wurden Waren getauscht, danach hat man Muscheln im Meer gesucht und damit bezahlt. Nach den Muscheln kamen dann Steine und irgendwann wurden die ersten Münzen und Scheine hergestellt, bis wir jetzt mit dem Euro bezahlen.“

Und dieser Euro-Schein wird nun genauestens untersucht. Clara, Anna, Christina und Romy entdecken ein Hologramm-Bild der Prinzessin Europa auf dem Stier, den Sicherheitsfaden, die Smaragdzahl und verschiedene Brückendarstellungen. Wer ganz genau schaut, erkennt auch das Wasserzeichen. „Das kann keiner so leicht nachmachen“, sind sich die Schüler einig.

So viel Geld muss auch aufbewahrt und verwaltet werden. Das leistet die Sparkasse für uns. Sophia, Kilian und Fiona fragen sich aber doch: „Wie kommen wir wieder an unser Geld, wenn wir es eingezahlt haben?“

Monika Riedle und Lucia Schumann von der Geschäftsstelle Brannenburg zeigten den Schülern deshalb genau, wie ein Geldautomat funktioniert und was man alles mit ihm machen kann.

Artikel 1 von 11